Online video hd

Смотреть русское с разговорами видео

Официальный сайт goldsoftware 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Russland Forum Foren-Übersicht

russland-aktuell Moskau Online petersburg-info

    

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Transliteration der kyrillischen Schrift

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Russland Forum Foren-Übersicht -> Wissenswertes und Wissenschaftliches
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Leto
Gast





BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2003 8:51 pm    Titel: Transliteration der kyrillischen Schrift Antworten mit Zitat

Hallo

In diesem Strang möchte ich auf das Problem der Transliteration der Namen und Worte aus dem Kyrillischen zu sprechen kommen.

Die kyrillische Schrift wird in deutschen Medien und Büchern gewöhnlich nach dem Duden-Muster transliteriert, der die Schreibweise maximal der Aussprache anpasst, so wie sie mit DEUTSCHEN Buchstaben(-kombinationen) wiedergegeben wird.
Parallel existiert die wissenschaftliche Transliteration (ISO), die kyrillische Buchstaben viel korrekter und eindeutiger wiedergibt, indem sie sich diakritischer Zeichen bedient, wie sie in anderen slawischen Sprachen (tschechisch, slowakisch, kroatisch, slowenisch usw.) benutzt werden. Leider wird diese Transliterationsweise nur im kleinen Kreis der Slawisten angewandt.
Schauen wir dagegen Sportübertragungen, erscheinen Namen von Sportlern aus "kyrillischen" Ländern meistens in englischer, manchmal in französischer Schreibweise.

Abgesehen davon, dass all die "nationalen" Methoden der kyrillischen Schrift nicht vollständig gerecht zu werden imstande sind, führt alles zu großem Chaos. Vor allem im Zeitalter des Internets und der Suchmaschinen, aber auch bürokratischer Natur. So kenne ich Menschen, die dokumententechnisch große Probleme hatten, die sie erst aufwändig und kostspielig beheben mussten.
Denn heißt jemand mit Nachnamen Журавлёв, muss er damit rechnen, dass er als Zhuravlyov (englisch), Jouravliov (französisch) oder Schurawljow (deutsch) geschrieben wird. Man kann sich vorstellen, wie der Name erst gelesen wird, wendet man sich mit der deutschen Schreibweise an einen englischen Beamten, mit der französischen an einen deutschen usw.
Ein weiteres beliebiges Beispiel fürs internationale Chaos sind Flugzeuge des Typs Сухой:
Sukhoy (englisch), Soukhoi (franz.), Suchoj (deutsch), Sujoi (spanisch)...

Deswegen bin ich für eine einheitliche Schreibweise für alle. Dabei müssen alle nationalen Schreibweisen abgeschafft werden, an ihre Stelle muss universell die ISO treten. Sie ist am besten geeignet, da sie dem Original maximal angepasst ist. Die größtmögliche Beibehaltung originalgetreuen Aussehens ist etymologisch und ästhetisch für das Verständnis einer Sprache wichtig.
Man stelle sich vor, man würde aus einem Chevrolet im Deutschen ein Schewrole machen, aus Virginia Wördschinia. Absurd? Aber genau die gleiche Verzerrung passiert derzeit allerorts mit dem Russischen. Auch wenn es mit einer anderen Schrift geschrieben wird, darf diese Sprache nicht verzerrt oder entfremdet werden, eine Sprache, die noch so viel von der ursprünglichen indoeuropäischen Schönheit bewahrt hat.

Die mangelnde Gewöhnung an die ISO anfangs wird mit der Zeit überwunden werden, ähnlich, wie man es ja auch gewohnt ist, französische, englische und andere Wörter nach ihren Regeln korrekt zu lesen.
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: Di Nov 18, 2003 4:43 pm    Titel: Re: Transliteration der kyrillischen Schrift Antworten mit Zitat

Leto hat folgendes geschrieben::
Hallo

In diesem Strang möchte ich auf das Problem der Transliteration der Namen und Worte aus dem Kyrillischen zu sprechen kommen.

Die kyrillische Schrift wird in deutschen Medien und Büchern gewöhnlich nach dem Duden-Muster transliteriert, der die Schreibweise maximal der Aussprache anpasst, so wie sie mit DEUTSCHEN Buchstaben(-kombinationen) wiedergegeben wird.
Parallel existiert die wissenschaftliche Transliteration (ISO), die kyrillische Buchstaben viel korrekter und eindeutiger wiedergibt, indem sie sich diakritischer Zeichen bedient, wie sie in anderen slawischen Sprachen (tschechisch, slowakisch, kroatisch, slowenisch usw.) benutzt werden. Leider wird diese Transliterationsweise nur im kleinen Kreis der Slawisten angewandt.
Schauen wir dagegen Sportübertragungen, erscheinen Namen von Sportlern aus "kyrillischen" Ländern meistens in englischer, manchmal in französischer Schreibweise.

Abgesehen davon, dass all die "nationalen" Methoden der kyrillischen Schrift nicht vollständig gerecht zu werden imstande sind, führt alles zu großem Chaos. Vor allem im Zeitalter des Internets und der Suchmaschinen, aber auch bürokratischer Natur. So kenne ich Menschen, die dokumententechnisch große Probleme hatten, die sie erst aufwändig und kostspielig beheben mussten.
Denn heißt jemand mit Nachnamen Журавлёв, muss er damit rechnen, dass er als Zhuravlyov (englisch), Jouravliov (französisch) oder Schurawljow (deutsch) geschrieben wird. Man kann sich vorstellen, wie der Name erst gelesen wird, wendet man sich mit der deutschen Schreibweise an einen englischen Beamten, mit der französischen an einen deutschen usw.
Ein weiteres beliebiges Beispiel fürs internationale Chaos sind Flugzeuge des Typs Сухой:
Sukhoy (englisch), Soukhoi (franz.), Suchoj (deutsch), Sujoi (spanisch)...

Deswegen bin ich für eine einheitliche Schreibweise für alle. Dabei müssen alle nationalen Schreibweisen abgeschafft werden, an ihre Stelle muss universell die ISO treten. Sie ist am besten geeignet, da sie dem Original maximal angepasst ist. Die größtmögliche Beibehaltung originalgetreuen Aussehens ist etymologisch und ästhetisch für das Verständnis einer Sprache wichtig.
Man stelle sich vor, man würde aus einem Chevrolet im Deutschen ein Schewrole machen, aus Virginia Wördschinia. Absurd? Aber genau die gleiche Verzerrung passiert derzeit allerorts mit dem Russischen. Auch wenn es mit einer anderen Schrift geschrieben wird, darf diese Sprache nicht verzerrt oder entfremdet werden, eine Sprache, die noch so viel von der ursprünglichen indoeuropäischen Schönheit bewahrt hat.

Die mangelnde Gewöhnung an die ISO anfangs wird mit der Zeit überwunden werden, ähnlich, wie man es ja auch gewohnt ist, französische, englische und andere Wörter nach ihren Regeln korrekt zu lesen.




Hallo, hast du vollkommen recht. ich hatte vor kurzem dieses Problem gehabt und bin gerade dabei, den ganzen Papierkramm auf die neue Schreibweise zu ändern. Gruß Wink
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Russland Forum Foren-Übersicht -> Wissenswertes und Wissenschaftliches Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Nächste Site Vorherige Site Infos über diese Site


Powered by phpBB 2.0.6 © 2001, 2002 phpBB Group

Смотреть видео онлайн

Смотреть видео hd онлайн