Видео смотреть бесплатно

Смотреть ева элфи видео

Официальный сайт openw 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Dienstag, 25.10.2011

Notschnyje Snaipery: Zwei Mädels in der (Ton-) Spur

„Notschnyje Snaipery“ in der aktuellen Besetzung. Russischer Poesie-Rock aus St. Petersburg. (Foto: snipers.net)
München. Zwei Gören aus St. Peterburg auf Erfolgskurs geben eine Stippvisite in Deutschland. Russen-Rock ist derzeit angesagt und mit Mädels sowieso. „Notschnyje Snaipery“ schaut nicht nur gut aus, sondern klingt auch so.
Zugegeben, der Name der Band klingt doch noch recht befremdlich in unseren Ohren. „Notschnyje Snaipery“, „Night Snipers“ oder auf Deutsch: die „Nacht-Heckenschützen“. Das lassen wir jetzt einfach mal so stehen.

Trotzdem verbirgt sich hinter dieser Band mit dem etwas martialischen Namen ein Frauenduett, das allerfeinste Rockmusik auf die Bühne bringt. Zarte Balladen, mit würziger musikalischer Begleitunterstützung der Band, geben den Liedern der „Snipers“ eine Note von „nicht unbedingt neu, aber dennoch anders“.

Erste Gehversuche in den Clubs von Piter


Eines schönes Tages (vielleicht war er auch gar nicht so schön, wer weiß) im Jahre 1993 lernten sich Diana Arbenina und Swetlana Surganowa in St. Petersburg kennen und beschlossen während einer privaten Fete, auf die Schnelle zusammen ein Akustik-Duo zu gründen.

Aus familiären Gründen sollten sich die beiden erst einmal wieder aus den Augen verlieren. Diana, die ja eigentlich aus dem kleinen weißrussischen Woloschin stammt, zog kurzzeitig zu ihren Eltern nach Magadan. Ein Jahr später aber spielten Arbenina und Surganowa bereits wieder auf einem Festival in Samara zusammen.

Zurück in St. Petersburg, tingelten die beiden erst einmal durch die Clubs der Stadt. Das „Sasada“, „Bely Krolik“ oder das „Tonika“, überall kamen sie einmal rum. 1996 ging es dann für „Notschnyje Snaipery“ auch das erste Mal ins Ausland. Die Mädels traten auf einem Studentenfestival in Dänemark auf.

Wann und wo:
27.10.2011 – München, TonHalle
29.10.2011 – Nürnberg, Löwensaal
30.10.2011 – Berlin, Universal Hall
31.10.2011 – Bielefeld, Prime
01.11.2011 – Hamburg, Docks
02.11.2011 – Dortmund, Rush Hour
04.11.2011 – Köln, Essigfabrik
05.11.2011 – Frankfurt/Main, Sindlingen Haus
06.11.2011 – Stuttgart, Zapata

Die Band verändert sich und CDs erscheinen


Unter dem Titel „Ein Tropfen Teer im Honigtopf“ erscheint 1998 das erste Album von den „Snipers“. Der Bass und ein Schlagzeuger verstärken ab 1999 das Duo. Weitere Auftritte auf Festivals und in Nachtclubs tragen deutlich zur Popularität der neuen Band bei. Das zweite Album „Kindergeplapper“ erscheint.

Der Stil tendierte seit dem Zeitpunkt weg von der gesungenen Poesie und hin zum elektrischen Rock. Auch außerhalb Petersburgs werden die Leute hellhörig. Konzerte in Moskau, aber auch in Dänemark, Schweden und Finnland folgen.

2002 verlässt Swetlana Surganowa „Notschnyje Snaipery“. “Das hat sich schon seit längerem abgezeichnet”, resümiert Diana Arbenina. Nichtsdestotrotz bleibt die Band erfolgreich. Sogar über den großen Teich reisen sie und touren durch die USA. Als erste Russen rocken die „Heckenschützen“ 2005 in Japan das legendäre „Fuji Rock Festival“.

Mittlerweile sind insgesamt acht Alben erschienen und „Notschnyje Snaipery“ kommt die Tage auf eine ausgedehnte Deutschland-Tour. Für Liebhaber der russischen Rockmusik eine ausgezeichnete Gelegenheit, den „Night Snipers“ einmal vor die Flinte zu laufen.

Смотреть онлайн бесплатно

Смотреть видео онлайн