Видео ролики бесплатно онлайн

Смотреть подборки видео

Официальный сайт teledu 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Mittwoch, 08.04.2020

Geschichte Russland: „Das Kapital“ erscheint auf Russisch

St. Petersburg. Am 8. April 1872 kommt in St. Petersburg die erste russische Ausgabe des Marxschen “Kapitals” aus dem Druck. Wegen seines reichlichen Umfangs von etwa 700 Seiten brauchte es nicht durch die Vorzensur. Später konstatierten die Zensoren die „offen sozialistische Ausgerichtetheit“ des Werkes, waren aber der Meinung: „Wenige werden es lesen, und noch wenigere werden es verstehen.“ Wie Menschen sich doch irren können…
Der 8. April kann auch ohne Übertreibung als die öffentliche Geburtsstunde der Perestroika bezeichnet werden. Generalsekretär Michail Gorbatschow ließ dieses Wort erstmals am 8. April 1986 beim Besuch des VAZ-Automobilwerkes in Togliatti (bei Samara an der Wolga) fallen – und wünschte den Autobauern zugleich, „in der Automobilproduktion tonangebend in der Welt zu werden“.

Während die Perestroika in der Folge die ganze Welt umkrempelte, hat die russische Automobilindustrie in den letzten 20 Jahren leider nur wenige Fortschritte zu verzeichnen.



Am 8. April 2010 unterzeichneten Barack Obama und Dmitri Medwedew den START-III-Vertrag über den Abbau strategischer Atomwaffen. Er ist der siebte bilaterale Abrüstungsvertrag seiner Art zwischen den beiden Großmächten. Der erste wurde im bereits fernen Jahr 1972 unterschrieben.

(sb/.rufo)



Mehr über Russlands Geschichte im Russland-Aktuell-Lexikon >>>

Die Lage an den Fronten des II.Weltkrieges >>>



Смотреть видео онлайн

Видео скачать на телефон бесплатно