Russland-Aktuell
Die Netzeitung von .RUFO
![]() |
Montag, 04.05.2020 |
Geschichte Russland: Sowjetmenschen auf dem Everest |
St. Petersburg. Der 4. Mai 1982 verzeichnet ein äußerst wichtiges Ereignis für die russische Bergsteigerelite: Erstmals bestiegen Männer aus der Sowjetunion den höchsten Berg der Welt. Bis zum 9. Mai erreichten insgesamt elf Sowjetmenschen den Gipfel des Mount Everest. Ihr Triumph wurde im Land frenetisch gefeiert. |
1966 unterschrieb der Vorsitzende des Ministerrats der UdSSR, Alexej Kossygin, einen Vertrag mit dem italienischen Automobilkonzern Ford. Die Italiener beteiligten sich am Bau einer neuen Autofabrik, deren Produktion unter dem Namen VAZ im Lande allergrößte Beliebtheit errang. 1881 wurde Alexander Kerenski geboren. Der Jurist und Politiker leitete im Sommer 1917 die Provisorische Regierung. In einer äußerst komplizierten Situation voller sozialer Spannungen und mitten im Krieg versuchte seine Regierung, nach dem Sturz des Zaren in Russland eine Demokratie aufzubauen. Das Experiment scheiterte (musste scheitern?). In der Nacht auf den 25. Oktober (7. November) übernahmen die Bolschewiki die Macht. Kerenskis Mitstreiter wurden im Winterpalast in Petrograd verhaftet, ihm selbst gelang die Flucht. 1918 verließ er Russland, lebte in Berlin und Paris. 1940 emigrierte er in die USA, wo er 1970 starb. (sb/.rufo) Mehr über Russlands Geschichte im Russland-Aktuell-Lexikon >>> Die Lage an den Fronten des II.Weltkrieges >>> |