Видео ролики бесплатно онлайн

Смотреть узбекский видео

Официальный сайт circ-a 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Sonntag, 19.04.2020

Geschichte Russland: „Tod den Spionen!“

St. Petersburg. Am 19. April 1943 wurde die berühmt-berüchtigte Organisation „Smersch“ gegründet. Diese Abkürzung setzt sich aus den Worten „smert“ (Tod) und „schpionam“ (den Spionen) zusammen. Der Beschluss über die Gründung hängt mit den Entwicklungen an den Fronten des Zweiten Weltkriegs zusammen.
Nach der siegreichen Schlacht um Stalingrad hatte die Sowjetunion den Deutschen endgültig die strategische Initiative entrissen. Nun sollte die Zusammenarbeit zwischen Truppenführung und Spionageabwehr besser koordiniert werden, um den Nachrichtendienst des Gegners zu stören.

Eine russische Internetzeitung berichtet mit hehren Worten, im Laufe des Krieges seien „mehr als 30.000 Spione, ungefähr 3.500 Saboteure und mehr als 6.000 Terroristen unschädlich gemacht“ worden.

Die andere Seite der Medaille namens „Smersch“ ist ein zum Teil äußerst brutales Vorgehen gegen die eigenen Soldaten an der Front und die aus deutschen Lagern befreiten sowjetischen Kriegsgefangenen.

(sb/.rufo)



Mehr über Russlands Geschichte im Russland-Aktuell-Lexikon >>>
Die Lage an den Fronten des II.Weltkrieges >>>

Смотреть видео онлайн

Видео скачать на телефон бесплатно