Видео смотреть бесплатно

Смотреть украинское украинки видео

Официальный сайт pharma-24 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Donnerstag, 10.01.2013

Russland Geschichte: Bolschoi-Theater fing klein an

Moskau. Am 10.Januar des Jahres 1781 eröffnete der Oxforder Professor der Mathematik, Michail Maddox zusammen mit Fürst Urussow nicht weit vom Kreml ein neues Theater. Die Moskauer nannten es, weil es am Anfang der Petrowka-Strasse stand, kurzerhand das „Petrowski“-Theater.
Zwei Jahrzehnte später, im Jahre 1805, brannte das „Petrowski“ ab. Der an derselben Stelle später errichtete Neubau war so groß, dass er das "Bolschoi Petrowski-Theater" genannt wurde. Weltweit bekannt wurde er als das „Bolschoi“ Theater.

Ebenfalls am 10.Januar, aber bereits im Jahre 1900 unternahm die erste elektrische Straßenbahn der Linie „A“ ein Stückchen unterhalb des Bolschoi Theaters am Boulevard-Ring ihre Jungfernfahrt, begleitet von großem Publikumsinteresse. Der Moskauer Volksmund taufte die Linie „A“ liebevoll sogleich „Annuschka“.

„Annuschka“ regte Michail Bulgakow zu seiner Anfangsszene in dem Roman „Meister und Margerita“ an. „Annuschka“ umkreist unermüdlich bis heute die Tschistye Prudy am Boulevard-Ring, lässt sich aber auch als Restaurant auf Rädern anmieten.



Mehr über Russlands Geschichte im Russland-Aktuell-Lexikon >>>

Die Lage an den Fronten des II.Weltkrieges >>>

В хорошем качестве hd видео

Смотреть видео онлайн