Sonntag, 22.08.2021
Russland Geschichte: Tag der StaatsflaggeSt. Petersburg. Die Rückkehr der weiß-blau-roten russischen Flagge ist in gewisser Weise eine Folge des Putsches vom August 1991, von dem wir unlängst berichteten.
|
|
Am 22. August, als der Putsch gescheitert war, ordnete eine Sondersitzung des Obersten Sowjets der RSFSR an, die russische Trikolore von nun an als Staatsflagge zu betrachten.
|
Die Geschichte der dreifarbigen Flagge geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Zur Staatsflagge machte sie ein Ukas von Zar Alexander III. aus dem Jahre 1883. Im April 1918 erklärte die Sowjetregierung die rote Fahne zur Staatsflagge.
Die drei Farben haben folgende Bedeutung: Weiß steht für die Mächtigkeit des Landes, Blau ist die Farbe der Gottesmutter, unter deren Schutz sich Russland befindet; Rot symbolisiert Freiheit und Unabhängigkeit.
Am 22. August 2006 stürzte eine Tu-154 auf ihrem Weg von Anapa nach St. Petersburg über dem ukrainischen Donetzk ab. Es starben alle 171 Insassen.
|
Die Maschine war in 10.000 Meter Höhe in eine Schlechtwetterfront geraten, worauf die Piloten durch ein falsches Manöver die Katastrophe auslösten.
(sb/. rufo)
|
|
Mehr über Russlands Geschichte im Russland-Aktuell-Lexikon >>>
|
Die Lage an den Fronten des II.Weltkrieges >>>
|
|
|
|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die
>>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum (
www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>