Видео ролики бесплатно онлайн

Смотреть мама и сын видео

Официальный сайт ysaa 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Dienstag, 28.03.2006

ComputerBild jetzt auch in Russland

Freude über die Geburt des neuen Kindes bei Axel Springer Russia (Foto: Packeiser/.rufo)
Moskau. Der Axel Springer Verlag hat eine russischsprachige Ausgabe der ComputerBild auf den Markt gebracht. Die neue Zeitschrift erscheint zunächst alle zwei Wochen mit einer Auflage von 45.000 Stück.
„Es gab bisher keine Zeitschrift für das Massenpublikum“, erklärte der Chefredakteur Alexander Maljarewski bei einer Präsentation der russischen ComputerBild in Moskau. Im Schnitt 40 bis 50 Prozent des Inhaltes werden aus dem deutschen Original übernommen, allerdings für die russischen Verhältnisse adaptiert.

Jeder kann sich dieses Heft leisten


Etwa die Hälfte der Startauflage wird in der Hauptstadt Moskau vertrieben, die andere Hälfte in St. Petersburg und den russischen Regionen. Außer im Zeitschriftenhandel soll das Blatt auch in Internet-Cafes, auf Postämtern und den Moskauer Computermärkten erhältlich sein.

Die russische ComputerBild kostet zunächst umgerechnet etwa 1,80 Euro inclusive einer CD-Rom bzw. 1,20 Euro ohne Software-Beilage, womit die Neuerscheinung preislich deutlich unterhalb der Konkurrenz-Blätter liege, so die Direktorin von „Axel Springer Russia“, Regina von Flemming: „Wir wollen, dass sich jeder dieses Heft leisten kann.“

Die Zeitschrift werde „schon bald“ Gewinn erwirtschaften, ist der Verlag sicher. Redaktion und Herausgeber versprechen dabei, dass in der ComputerBild anders als in der russischen Presse üblich keine Schleichwerbung gedruckt werde. Es werde definitiv nur objektive Tests in dem Blatt geben, so der Herausgeber Philipp Georgi.

Die russische Springer-Tochter „Axel Springer Russia“ wurde 2003 gegründet. Der Verlag gibt bereits russischsprachige Ausgaben von Forbes, Newsweek und Wallpaper heraus. Jährlich sollen zwei neue Titel neu auf den Markt dazu kommen, erklärte Regina von Flemming. Außerdem werde derzeit auch der Einstieg bei bestehenden russischen Medien sowie ein Engagement in anderen GUS-Ländern wie Kasachstan, Georgien und der Ukraine geprüft.

Die 1996 erstmals erschienene ComputerBild gibt es mit Auflagen von 30.000 bis 150.000 Exemplaren inzwischen auch in Polen, Spanien, Italien, der Tschechischen Republik, Litauen und Mazedonien.

(epd/kp)

Смотреть видео онлайн

Смотреть видео hd онлайн