Видео смотреть бесплатно

Смотреть жесткий видео

Официальный сайт toppromotion 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Donnerstag, 25.01.2007

Garri Kasparow

Kasparow bei einer Aktion zur Unterstützung von Michail Chodorkowski (Foto: Packeiser/.rufo)
Ex-Schachweltmeister. Russischer Oppositionspolitiker

Zitat: „. Ich hoffe, dass meine Fähigkeit, strategisch zu denken, meiner Heimat hilft.“
Geboren: Garri Kimowitsch Kasparow, 13.04.1963 in Baku (Aserbaidschan).
Laufbahn: Schachspieler. Mit 17 Jahren Großmeister und Juniorenweltmeister. 1985 wird er 13. Weltmeister der Internationalen Schachföderation FIDE durch einen Sieg gegen Karpow. Titelverteidigung 1986, 1987, 1990. Nach Unstimmigkeiten mit der FIDE Austritt und Gründung der Profi-Schachorganisation PCA. Profi-Weltmeister bis zu seiner Niederlage gegen Wladimir Kramnik 2000. 2005 nach dem Sieg beim GM-Turnier von Linares erklärt er seinen Rücktritt vom Schach. Wird Politiker in Russland. Vorsitzender des „Komitees 2008“
Freunde: Wladimir Kramnik. Die Oppositionspolitiker Nikita Belych, Irina Chakamada Boris Nemzow und Michail Kassjanow.
Die ehemalige Yukos-Führung um Michail Chodorkowski und Leonid Newslin.
Feinde: Wladimir Putin. Ex-Schachweltmeister Anatoli Karpow und Robert Fischer. Die FIDE-Funktionäre Kirsan Iljumschinow und Florencio Campomanes
Skandale: Am 13. Februar 1985 brach der damalige FIDE-Chef Florencio Campomanes den WM-Kampf Karpow – Kasparow nach 48 Partien ab. Der zu dem Zeitpunkt mit 5:3 führende Karpow (Remispartien zählten nicht) zeigte große Verschleißerscheinungen und hatte seinen großen Vorsprung von 5:0 schon fast eingebüßt. Kasparow beschuldigte Campomanes und Karpow des Komplotts. Ein halbes Jahr später gewann Kasparow den WM-Titel in einer Neuauflage des Kampfes.
Familie: Zum dritten Mal verheiratet. Offiziell zwei Kinder.
Hobbies: Schach. Computerspiele, Politik, Geographie, Fußball, Tennis, Laufen, Schwimmen.

Смотреть видео онлайн

Смотреть видео hd онлайн