Видео смотреть бесплатно

Смотреть жесткое видео

Официальный сайт pharma-24 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Montag, 20.12.2010

Top-10 der Speichellecker: Kadyrow steht ganz oben!

Für Ramsan Kadyrow aus Tschetschenien steht Putin über Allem. (Foto: newsru.com)
Moskau. Zum Jahresende stellt die Zeitung „Kommersant“ ihre traditionelle Hitparade der Liebediener und Lobhudeler auf. Vorn liegt Kadyrow, der Putin dafür lobt, dass er „Tschetschenien alles auf der Welt gegeben hat“.
Das klingt heftig, und auch die Worte drum herum sind rekordverdächtig. Buchstäblich sagte der tschetschenische Präsident folgendes: „Putin ist mein Idol. Er ist Tschetschene und er ist Russe. Und er hat uns alles auf dieser Welt gegeben.“

Im letzten Jahr war Kadyrow nicht ganz so weit gegangen. Da hatte er Putin „alle guten Eigenschaften“ zugesprochen, die ein Mensch nur haben kann, aber – was für ein Ärger! – eins hatte Russlands Premier nun doch gefehlt: „ein Tschetschene zu sein“. Wie es scheint, wurde dieses Problem in Jahresfrist gelöst…

“Dank der weisen Führung…“


Kein Wunder also, dass der autoritäre Provinzfürst von Platz drei ganz nach oben geklettert ist in der Speichellecker-Liste. Ihm folgt Oleg Koroljow, seines Zeichens Gouverneur des Gebiets Lipezk in Zentralrussland. Der leistete sich eine faustdicke Reminiszenz an die Zeiten des Personenkults.

„Dank der weisen Führung des Präsidenten der Russischen Föderation Dmitri Medwedew und des Vorsitzenden der Regierung Wladimir Putin ist Russland einfach zum Erfolg verdammt!“, hatte er im Februar auf einer Pressekonferenz vom Stapel gelassen.

Guten Appetit!


Die Bronzemedaille bekommt Wassili Jakemenko, Chef der Jugendbehörde Rosmolodjosch. Er macht sich Sorgen um das Gewicht der Russen und stellt ihnen auch auf diesem Gebiet den Premier als Beispiel hin.

„Ein Mensch, der mehr isst als nötig, bestiehlt das Land im Allgemeinen und Putin im Besonderen. Putin kann alles, aber er kann nicht für einen einzelnen Menschen abnehmen“, sagte er im Sommer beim Jugendforum „Seliger-2010“ im Waldai.

Ein Eisenbahner in Paris


Zwar nur Platz acht, aber Bahnchef Wladimir Jakunin erklärt Medwedew auf sehr originelle Weise seine Liebe. Und nicht irgendwo, sondern in der „Stadt der Liebe“. Dort gab er auf einer gemeinsamen Reise mit dem russischen Präsidenten im März auf einer Pressekonferenz zum Besten:

„Man sagt, für eine Nacht in Paris kann man alles geben! Aber eine Nacht in Paris zu verbringen und dabei auch noch am Jahrestag der Präsidentschaft teilzunehmen (Medwedew feierte sein zweites Jubiläum – d. Red.) – was man dafür geben kann, weiß ich nicht!“

„Der Eckstein aller Probleme…“


Und doch kommen alle Preisträger nicht heran an den Vorjahressieger. Michail Bojarski, ein bekannter russischer Theater- und Filmschauspieler, hatte Putin zum „Eckstein aller Probleme auf dem Planeten“ erklärt.

Fragt sich nur, was er damit gemeint hat. Es hört sich fast so an, als sei Eckstein Putin das größte Problem der Welt. Ob Bojarski das tatsächlich sagen wollte?

Смотреть онлайн бесплатно

Смотреть видео hd онлайн