Видео ролики бесплатно онлайн
Смотреть измена видео
Официальный сайт ejnews 24/7/365
Смотреть видео бесплатно
Russland-Aktuell
Die Netzeitung von .RUFO
![]() |
Montag, 20.08.2007 | |||
Auch russische Flugpassagiere werden trocken gelegt |
|||
|
|||
Die Flasche Jack Daniels Whiskey kann der Fluggast auch in Wladiwostok, Moskau oder Sotschi bald nicht mehr ohne weiteres im Handgepäck mitnehmen. Ab dem 27. August gelten in Russland neue Regeln für die Flugabfertigung. Nach den Regeln, die das Verkehrsministerium jetzt erlassen hat, dürfen Fluggäste Flüssigkeiten, Cremes und Sprays nur noch in einer Menge von maximal 100 Millilitern pro Packung im Handgepäck mit sich führen.Schnaps vom Duty free-Laden
Wer seinen Gastgebern gern einen hochprozentigen Schluck mitbringen will, muss Whiskey und ähnliche Getränke also im Koffer aufgeben. Alternativ kann der Fluggast das Gastgeschenk in einem Duty-free-Laden hinter der Gepäckkontrolle kaufen. Aber Vorsicht: Auch beim Kauf im Duty-free-Laden muss der Kunde darauf bestehen, dass die Flüssigkeiten, Cremes und Sprays an der Kasse in eine durchsichtige Tüte verpackt werden. Außerdem muss die Tüte versiegelt sein mit dem Hinweis auf Kauf-Ort und -datum. Keine erhöhte Terrorgefahr?Dass die Kontrollen in Russland relativ kurzfristig verschärft werden, ist auf eine Empfehlung der ICAO zurückzuführen, so ein Sprecher des Verkehrsministeriums gegenüber Russland-Aktuell. Die Frage nach einer möglicherweise erhöhten terroristischen Bedrohung beantwortete der er nicht. Die Umsetzung der neuen Regeln werden die Flughäfen, der Zoll, das Innenministerium und die Mitarbeiter der Flugkontrolle verantworten. Der Ministeriums-Sprecher meinte, dass es an Russlands großen, internationalen Flughäfen keine organisatorischen Probleme geben werde. Keine Probleme in WnukowoDer Flughafen Wnukowo ist selbst daran interessiert, dass es wegen der Einführung der neuen Kontroll-Regeln nicht zu Verzögerungen kommt. Der Flughafen wird alles tun, damit es nicht zu Problemen kommt, zeigte sich Konstantin Kononychin, Leiter des Flughafen-Pressedienst, entschlossen. Natürlich hänge es auch von den Kapazitäten des jeweiligen Flughafens ab, ob er die Passagiere trotz der neuen Regeln in angemessener Zeit abfertigen könne. Wnukowo ist derzeit nicht voll ausgelastet. Deshalb gehe ich davon aus, dass es hier keine Verzögerungen geben wird, so Kononychin gegenüber Russland-Aktuell. Klarsichttüten gratisDie neuen Regeln seien zudem bereits seit längerem in der Diskussion, so dass die Verabschiedung die Flughäfen jetzt nicht vollkommen unverbereitet treffe. Bereits im April sei sowohl das Personal der Flugsicherheit als auch der Duty-free-Läden geschult worden. Derzeit werde das notwendige Material beschafft so etwa die Klarsichttüten, die der Flughafen zunächst kostenfrei an die Fluggäste abgibt. Die Kontrollen hinsichtlich Flüssigkeiten, Cremes und Sprays werden laut Kononychin bei Inlands- und Auslandsflügen nach Registrierung und Passkontrolle durchgeführt. Verschärfte Bedingungen gelten zudem für ankommende Flüge aus dem Kaukasus. Auch hier wird nach der Passkontrolle nach Flüssigkeiten gesucht, so Kononychin gegenüber Russland-Aktuell. Zu Hause richtig packenVor allem in der Einführungszeit kann dennoch niemand eine hundertprozentige Garantie geben, dass es nicht vereinzelt zu Verzögerungen kommen wird, sichert sich der Flughafen-Sprecher ab. Man versuche deshalb die Fluggäste vorzuwarnen. Wenn die Passagiere Flüssigkeiten, Cremes und Sprays bereits zu Hause richtig auf Koffer und Handgepäck verteilen, dann muss am Flughafen nicht zeitaufwendig aus- und umgepackt werden. Kononychin und seine Mitarbeiter klären die Passagiere deshalb über die Internet-Seite und die Kundenmagazine des Flughafens auf. Der Flughafen Wnukowo halte auch die mit ihm kooperierenden Ticket-Agenturen dazu an, Fluggäste frühzeitig auf die neuen Regeln hinzuweisen. Und nicht zuletzt suche man derzeit verstärkt den Kontakt mit den Medien, um in Interviews und Artikeln über die verschärfte Kontrolle zu informieren. Die verschärften Regeln bewahren Reisende aber auch vor unangenehmen Überraschungen bei Umsteigeflügen über EU-Flughäfen: Wer bisher in Russland guten Gewissens weil erlaubt seinen Mitbringsel-Wodka im Handgepäck verstaute, hatte nämlich beim Weiterflug in Berlin, Prag oder Kopenhagen plötzlich ein ernsthaftes Problem mit dem Flüssig-Souvenir. (cj/.rufo/Moskau) |
В хорошем качестве hd видео
Смотреть видео hd онлайн