Online video hd

Смотреть красивое видео

Официальный сайт rostobrnadzor 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Dienstag, 16.08.2011

Bürgerbefragung: Welche Farbe sollen Taxis haben?

Bisher schillert ein Petersburger Taxistand (hier am Flughafen Pulkovo-1) in allen Regenbogenfarben (Foto: ld/.rufo)
St. Petersburg. Gegenwärtig kann man offizielle Taxis in Russland nur an ihrem Taxischild erkennen. Ein neues Gesetz schreibt nun eine einheitliche Farbe vor – nur welche?

Am 1. September tritt in Russland ein Gesetz mit neuen Anforderungen an das Taxigewerbe in Kraft. Es enthält neben Richtlinien hinsichtlich der Ausstattung mit Taxameter und Taxischild auch die Forderung nach einer einheitlichen Farbe in jeder Stadt.

Welche Farbe das ist, hat der Gesetzgeber aber offen gelassen. Bei der Petersburger Taxi-Union ist man sich darüber im Klaren, dass die zukünftige Einheits-Lackierung die Mietdroschken auf gebührliche Entfernung im Verkehrsfluss erkennbar machen soll.

Wichtig sei aber auch, dass die Farbe den Menschen gefällt, so Verbands-Chef Gennadi Belosowski.

Seine Organisation will deshalb in den nächsten zwei Tagen auf dem Moskauer und dem Ladoga-Bahnhof sowie auf dem Newski- und dem Ligowski Prospekt eine Bürgerbefragung vornehmen.

Die Taxi-Branche hofft dabei, dass ein Petersburger Taxi-Teint gefunden werden kann, der mit der Zeit zu einem Markenzeichen der Stadt wie die New Yorker „Yellow Cabs“ oder die schwarzen Londoner Taxis werden kann.

Gegenwärtig gibt es keine einheitliche Farbe im Taxigewerbe – im Gegenteil, die individuelle Lackierung ist zum Markenzeichen einiger größerer Taxi-Unternehmen geworden, die ihren Fuhrpark durchweg knallrot, weiß, schwarz oder im New Yorker taxigelb gestaltet haben.

Die inoffiziellen "Schwarz-Taxis", die bisher diese Branche in Russland zu etwas Besonderen machen, zeichnen sich hingegen dadurch aus, dass sie eben keine Erkennungsfarbe haben.

Смотреть видео онлайн

Смотреть видео онлайн