Видео ролики бесплатно онлайн
Смотреть узбек видео
Официальный сайт audiophilesoft 24/7/365
Смотреть видео бесплатно
Russland-Aktuell
Die Netzeitung von .RUFO
![]() |
Freitag, 08.04.2011 | |||
Twer die zweitschönste Stadt Russlands |
|||
|
|||
In den Chroniken wird Twer erstmals 1127 und damit 20 Jahre früher als der große Rivale Moskau erwähnt. Zwischen Nowgorod und Wladimir liegend gelang Twer selbst innerhalb kurzer Zeit der Aufstieg zum Fürstentum.Twer kommt unter die Herrschaft MoskausEnde des 15. Jahrhunderts war es mit der Eigenständigkeit vorbei. Iwan der Schreckliche eroberte die stolze Stadt an der Wolga und verleibte sie dem neuen russischen Zarenreich unter Moskauer Führung ein. Dennoch blieb Twer eine wichtige Handelsstadt zunächst vor allem durch ihren Standort an der schiffbaren Wolga, später dann auch durch ihre Lage zwischen Moskau und der neuen Hauptstadt St. Petersburg. Klassizistischer Wiederaufbau nach GroßbrandEin Großbrand 1763 zerstörte die meisten hölzernen Gebäude im Zentrum, unter anderem auch den für viele altrussische Städte typischen Kreml. Der Wiederaufbau unter Katharina der Großen erfolgte im klassizistischen Stil. Bis heute sind viele Gebäude aus der Zeit erhalten geblieben. Katharina die Große selbst war von dem Wiederaufbau mit dem streng geometrischen Straßenzügen und den vielen Prachtbauten, die die Architekten Carlo Rossi und Matwej Kasakow verwirklichten, so begeistert, dass sie Twer die zweitschönste Stadt Russlands nannte übertroffen nur von St. Petersburg.
Kirchen im ZentrumZahlreiche Kirchen und Klöster zeugen immer noch vom einstigen Reichtum der Stadt, so das Katharinenkloster oder die Himmelfahrtskathedrale. Obwohl die Stadt zu Sowjetzeiten von 1931 bis 1990 den Namen Kalinin trug, wurde der Baustil im Zentrum kaum verändert. Auch das zu Stalins Zeiten gebaute Theater und der Flussbahnhof wurden im neoklassizistischen Stil entworfen. Am Stadtrand weist natürlich auch Twer die in allen sowjetischen Großstädten üblichen Betonklötze und industriellen Zweckbauten auf. Twer ist heute ein Industriezentrum mit dem Schwerpunkt Waggon- und Maschinenbau sowie Polygraphie. Für Besucher der Stadt lohnt sich speziell ein Spaziergang am Ufer der Wolga. Twer ist auch ein beliebtes Anlegeziel für die Wolga-Kreuzfahrtdampfer. In der Stadt laden viele Parks zum Verweilen ein. |
В хорошем качестве hd видео
Видео скачать на телефон бесплатно