Видео ролики бесплатно онлайн
Смотреть фильмы бесплатно
Официальный сайт audiophilesoft 24/7/365
Смотреть видео бесплатно
Russland-Aktuell
Die Netzeitung von .RUFO
![]() |
Freitag, 02.04.2004 | |||
Masleniza 2004: von Polizisten und Blinys |
|||
|
|||
Das Moskauer Masleniza-Städtchen hatte seine Zelte rund um die Basilius-Kathedrale aufgeschlagen. Auf dem Wasiljewskij Spusk, am unteren Ende des Roten Platzes fanden alle zentralen Veranstaltungen statt. Mit dem Abendrot im Rücken und dem letzten Schnee auf den Kuppeln der Kathedrale, fühlte sich der Besucher zurückversetzt in ein alt-russisches Märchen. Auf dem Jahrmarkt rockte der Bär. Zum Glück bestand das riesige Pelztier aus flauschigem Kunststoff, und verfügte über einen gezügelten Hunger. Eine Bliny-Bude reihte sich an die andere. Nur hinter der Bude von Tjeremok bildeten sich keine langen Schlangen. Dort kostete der Blin 45 Rubel.
Weit weg von den Massen baute auf der Bühne das Moskauer Tourismus-Komitee am welthöchsten Bliny-Turm. Zum dritten mal in Folge versuchten die Organisatoren den eigenen Rekord vom Vorjahr zu brechen. In diesem Jahr schraubte sich der Bliny-Turm 14.58 Metern in die Höhe und sicherte sich den Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde. Das Ziel des Tourismus-Komitee, aus der Masleniza einen zweiten Karneval von Rio zu zaubern, schlug fehl. Das Familienfest lässt sich nicht ohne Weiteres vom warmen Herd in die Kälte am Wasiljewskij Spusk verlegen. Eine Ursache für die zaghafte Resonanz der Moskauer war bestimmt auch der jüngste Terroranschlag. Die Polizeipräsenz war allgegenwärtig. Sicherheitskräfte schleusten die Besucher durch Metalldedektoren. Zuweilen entstand der Eindruck, als tummelten sich mehr Ordnungshüter als Besucher im Masleniza-Städtchen. Der Erfolg der Großveranstaltung liegt im Kleinen. Mit der Organisation der Masleniza ist immerhin eine wunderschöne Tradition aus der Vergessenheit ins russische Bewusstsein gerückt. (cs/.rufo) |
Смотреть онлайн бесплатно
Смотреть видео онлайн