Видео смотреть бесплатно

Смотреть крупно видео

Официальный сайт moscowout 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Samstag, 12.02.2011

Russland Geschichte: Ochrana, Kant, Tadschikistan

Moskau. Am 12. Februar 1990 begannen in Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, drei Tage andauernde schwere Unruhen, in deren Verlauf hunderte Menschen getötet wurden. Am 12. Februar 1880 hatte Zar Alexander II. die zaristische Geheimpolizei „Ochrana“ gegründet.
Den Massendemonstrationen in der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe, die die südlichste Sowjetrepublik erschütterten, folgte ein Einsatz der Armee, dem mehrere hundert Menschen zum Opfer fielen.

Damit begann für Tadschikistan ein ein Jahrzehnt lang andauernder Bürgerkrieg. 1991 wurde Tadschikistan souverän.

Am 12. Februar 1804 war in Königsberg der Philosoph Emanuel Kant gestorben, der infolge des Siebenjährigen Krieges seit 1758 für einige Jahre lang auch Untertan der Zaren gewesen war und rechtsstaatliche Grundansätze formuliert hatte.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion entwickelte sich in Russland eine Kant-Renaissance. Im Jahre 2005 wurde die Kaliningrader Universität von Wladimir Putin und Gerhard Schröder in „Kant-Universität“ umbenannt.

Am 12. Februar 1955 war in Moskau der Beschluss gefallen, den Weltraumbahnhof Baikonur in der kasachischen Steppe zu bauen.

(jst/gim/.rufo)


Mehr über Russlands Geschichte im Russland-Aktuell-Lexikon >>>

Die Lage an den Fronten des II.Weltkrieges >>>

Смотреть онлайн бесплатно

Смотреть видео 365 онлайн