Видео ролики бесплатно онлайн
Смотреть фильмы бесплатно
Официальный сайт aquaexpert 24/7/365
Смотреть видео бесплатно
Russland-Aktuell
Die Netzeitung von .RUFO
![]() |
Mittwoch, 15.01.2003 | ||||||||
Listwjanka Das Tor zum Baikalsee |
||||||||
|
||||||||
Wer von Irkutsk aus wirklich nur Zeit hat für einen Tagesausflug an den Baikal, dem bleibt in der Tat nicht viel anderes übrig als eine Fahrt nach Listwjanka. Dies geht auch auf eigene Faust: nach Listwjanka verkehren Busse und Sammeltaxis. Nach etwa 70 Kilometern Fahrt parallel zur aufgestauten Angara eröffnet sich dann am Ortseingang der majestätische Blick auf das sibirische Meer.
Auf der anderen Straßenseite bergseits befindet sich das Hotel Baikal einst die einzig zulässige Adresse für Intouristen am ganzen See. Ebenfalls an dieser markanten Stelle steht das Limnologische Institut der Akademie der Wissenschaften. Die Seeforscher betreiben hier das einzige Naturkundemuseum (täglich geöffnet), das ausschließlich dem Baikalsee gewidmet ist. Modelle, Graphiken, Videos und natürlich eingelegte und ausgestopfte Tiere vermitteln einen guten Eindruck von der einzigartigen Baikal-Flora und -Fauna.
Vor allem am Wochenende herrscht hier enormer Ausflugsbetrieb und in der schmucken Dorfkirche von Listwjanka lassen sich Irkutsker Paare wie am Fließband trauen. Umgekehrt hat der sichtbare Boom von Listwjanka allerdings den Vorteil, dass sich hier kaum ein Reisender mit der Quartiersuche und dem Erhalt eines Abendessens schwer tun wird. Apropos Essen: Am Bootsanleger befindet sich ein wilder Markt, wo es nicht nur Souvenirs zu kaufen gibt. Auch der berühmte Baikalfisch Omul sowie andere seiner Schicksalsgenossen werden hier an Ort und Stelle geräuchert und für ein paar Rubel verkauft. Räucher-Omul, ein frisches Bier und der Blick auf den endlos scheinenden Baikal versöhnen dann wieder mit Listwjanka. Allerdings sollte man genug Erfrischungstücher dabei haben, um danach den penetranten Fischgeruch wieder von den Fingern zu bekommen. Noch ein Tipp: Zwischen Listwjanka und Port Baikal auf der anderen Seite der Angara verkehrt übrigens mehrmals täglich eine Fähre. Diese Linie wird ganzjährig betrieben, da der Angara-Ausfluss wegen der Strömung nicht zufriert. Vom schläfrig-gammeligen Port Baikal aus kann man die Trasse der faktisch stillgelegten Baikal-Küstenbahnlinie entlangwandern. Bis zu den ersten der vielen Tunnels sind es aber gut 10 Kilometer Weg. |
Смотреть онлайн бесплатно
Смотреть видео hd онлайн