Online video hd
Смотреть русский видео
Официальный сайт sosamba138 24/7/365
Смотреть видео бесплатно
Russland-Aktuell
Die Netzeitung von .RUFO
![]() |
Mittwoch, 15.01.2003 | ||||||||||||||||
Olchon Die Insel für Individualisten |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Schroff ragt die Felswand in den knallblauen Himmel, kreischende Möwen jagen durch die Luft und leise schlagen die Wellen an den lieblichen Sandstrand. Das ist nicht Südfrankreich, sondern Olchon. Die größte Baikalinsel hat viele Gesichter und alle zusammen ergeben ein eigenes, einzigartiges. Zu Olchon gehören auch karge Hügellandschaften und dichte Taiga, einsame Buchten und grasbewachsene Ebenen.
Am Hafen liegen verrostende Schiffswracks und eine Fischverarbeitungsfabrik, die aber längst nicht mehr auf vollen Touren läuft. Was aus diesem Nest eine der interessantesten Reisedestinationen Russlands macht, ist seine Lage: Auf einem flachen Plateau gelegen, hat Chuschir hohe, bewaldete Hügel im Rücken und vor sich den freien Blick auf den Baikalsee. Schroffe Steilküsten und lange Sandstrände bilden eine spektakuläre Küstenlandschaft. Und wie ein mächtiger Dreh- und Angelpunkt aller Betrachtungen über Chuschir steht am Ufer der Schamanenfelsen. Er war und ist vielen Burjaten der heiligste Platz am Baikal und durfte früher nur von Schamanen betreten werden.
Auch ein überaus aufgeklärter Moskauer, der seit Jahren auf Olchon lebt, weiß von wundersamen Dingen zu erzählen, die auf dem Schamanenfelsen passieren: "Mehr als einmal sind Fotos, die ich auf dem Felsen gemacht habe, durch seltsame Farbeffekte verändert gewesen. Aber das sind wohl", erklärt er sich das Phänomen, "irgendwelche elektromagnetischen Felder." Die letzten Jahre hat sich auf Olchon eine kleine Tourismusindustrie etabliert: Es sind viele Pensionen entstanden, Naturfreunde betreiben im Sommer Zeltlager, und in Chuschir kann man Mountainbikes, Seitenwagenmotorräder und Kanus mieten.
Busfahrer liefern ausländische Touristen automatisch bei Nikita ab, so dass Chuschir mit vielen Jahren Verspätung doch noch zu einer Art "Intourist-Hotel" gekommen ist. Die Ausländer fühlen sich sichtlich wohl bei Nikita und das nicht ohne Grund: Das Essen schmeckt, die Sauna wird täglich eingeheizt, und wenn man abends ums Lagerfeuer sitzt, kommt schon fast rührende Ferienlagerstimmung auf. Da nehmen es die Intouristen gerne in Kauf, dass die Unterkunft einfach ist: Plumpsklo und Kerzenlicht sorgen für eine gewisse Romantik. Was man nach Olchon mitbringen sollte, ist genügend Zeit. Es kann Tage füllen, am Seeufer auf und ab zu spazieren, sich (natürlich nur im Sommer) an den Strand zu legen und gelegentlich ins frische Wasser zu springen. Von Nikitas Dorf aus werden verschiedene Exkursionen angeboten. Insbesondere eine Fahrt ans Nordkap von Olchon lohnt sich, weil man dabei fast die ganze Insel sieht. Wer es abenteuerlicher mag, packt sein Zelt ein und wandert einfach los. (dan/.rufo) |
В хорошем качестве hd видео
Смотреть видео онлайн