Online video hd
Смотреть армянское видео
Официальный сайт goldsoftware 24/7/365
Смотреть видео бесплатно
Russland-Aktuell
Die Netzeitung von .RUFO
![]() |
Montag, 13.01.2003 | |||||||||||||
Ulan-Ude Russlands asiatisches Gesicht |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Man sieht dem Stadtzentrum von Ulan-Ude an, dass es am Reißbrett eines sowjetischen Stadtplaners entworfen wurde. Und trotzdem geht ihm ein gewisser Charme nicht ab. Es ist schwer zu fassen, was die unsibirische, unrussische Atmosphäre der Stadt denn eigentlich ausmacht. Neben der lieblichen Lage in einer sanften Hügellandschaft, sind es wohl vor allem die freundlichen Bewohner der Stadt 30 Prozent von ihnen sind Burjaten.
Markant ist vor allem der Handelshof (Gostiny Dwor) aus dem 19. Jahrhundert, der ein berühmtes Vorbild in St. Petersburg hat. Rund um die Lenin-Straße stehen zudem viele vorsowjetische Holzhäuser, die zum Teil in bedrohliche Schieflage geraten sind. An Sommerabenden verwandelt sich die Lenina in eine riesige Flaniermeile, an der Ulan-Udes Jugend einem fast mediterranen Lebensgefühl frönt. Die meisten Transsib-Reisenden machen aber nicht wegen der Stadt selber in Ulan-Ude Halt, sondern weil sie den 30 Kilometer entfernten Iwolginsker Dazan besuchen möchten. Das in einer weiten Ebene gelegene Kloster ist das geistige Zentrum der russischen Buddhisten und war die einzige buddhistische Institution, die auch in sowjetischer Zeit geöffnet war. Seit Anfang der 90er Jahre feiert der Buddhismus unter den Burjaten Russlands ein Comeback.
Zwischen den zahlreichen typisch russischen Häusern aus Holz, in denen die Mönche leben, fällt der große bunte Haupttempel auf, als wäre er von einem anderen Stern. Er wird von kitschigen Tigerfiguren bewacht, und ist mit bunten Wimpeln geschmückt. An buddhistischen Feiertagen ist der Tempel voll mit Gläubigen und es werden sinnliche Feste gefeiert: Die bunt gekleideten Mönche musizieren auf abenteuerlichen Hörnern, rezitieren heilige Schriften und bringen süßes Gebäck unters Volk. Über der Zeremonie wacht von einem großen Gemälde der im nepalesischen Exil lebende Dalai Lama. (rUFO/dan) |
Смотреть видео онлайн
Смотреть видео онлайн