Видео смотреть бесплатно
Смотреть русское видео
Официальный сайт audiophilesoft 24/7/365
Смотреть видео бесплатно
Russland-Aktuell
Die Netzeitung von .RUFO
![]() |
Dienstag, 15.01.2013 | |||
Russischer Automarkt: Wachstum adieu, Stagnation kommt |
|||
|
|||
Im letzten Jahr wurden in Russland 2,76 Mio. neuer Personenwagen verkauft, 10,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit blieb das Ergebnis nur knapp unter dem bisher besten Autojahr in der russischen Geschichte: 2008, bevor die Krise richtig zuschlug, hatten sich 2,93 Mio. Russen einen Neuwagen gegönnt. Doch die rechte Feierlaune kam bei Russlands Autoherstellern, Händlern und Importeuren trotzdem zum Jahreswechsel nicht auf: Der Boom ist nämlich gutes Jahresergebnis hin oder her definitiv vorbei: Im November stagnierten die Autoverkäufe bereits, im Dezember lagen sie sogar um 7,7 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Die Prognosen für 2013 versprechen bestenfalls Nullwachstum. Überkapazitäten und volle HaldenDas bedeutet für die Branche schwere Zeiten: Die in Russland aktiven ausländischen Autokonzerne haben in den letzten Jahren die Kapazitäten ihrer inzwischen 15 Werke mächtig ausgebaut oder stecken noch mitten in ihren Abermillionen teuren Investitionsprogrammen. Denn vom in der Perspektive auf bis zu fünf Millionen Verkäufe pro Jahr taxierten russischen Markt wollten sich alle eine dicke Scheibe abschneiden und so auch die vor allem in Europa grassierende Absatzkrise abpuffern. Auch der russische Autohandel hat in Erwartung eines anhaltenden Booms üppige Bestellungen bei den Herstellern gemacht. Jetzt füllen sich die Abstellflächen mit Fahrzeugen, die keine Nachfrage mehr finden: In Russland und Finnland (dessen Häfen als wichtiges Import-Tor für den russischen Automarkt dienen) haben sich 200.000 bis 250.000 überflüssige Autos angesammelt, so die Autozeitschrift Sa ruljom. Das wird für die Käufer zu deutlichen Rabatten führen, so das Fachblatt. Bisher waren Preisnachlässe im russischen Autohandel eher eine Ausnahme. Lada lässt nach, doch der Abstand zur Konkurrenz ist riesigMarktführer in Russland ist nach wie vor die einheimische Marke Lada obwohl ihr Anteil Jahr für Jahr sinkt: Ihr Hersteller Avtovaz verkaufte 520.500 Pkws, 13 Prozent weniger als im Vorjahr. Auf Platz 2 liegt die GM-Marke Chevrolet mit 206.500 Verkäufen, auf Rang drei schob sich Kia. Die koreanische Marke wurde von 193.000 Autokäufern gewählt ein Plus von satten 30 Prozent. Die höchste Wachstumsrate unter den zehn beliebtesten Automarken Russlands erzielte Volkswagen: Den Wolfsburgern gelang es, mit 168.000 Autos 39 Prozent mehr abzusetzen als im Vorjahr. Deutscher Markt schrumpft schneller: Russland vorneObwohl der russische Automarkt schrumpft, ist er gegenwärtig der größte in Europa: Die Dezember-Verkaufszahlen fielen nämlich in Deutschland mit 16 Prozent noch viel heftiger als in Russland und lagen nach Angaben des Kraftfahr-Bundesamtes nur bei 204.000 Fahrzeugen. In Russland wurden hingegen noch 252.000 Pkws im letzten Monat des Jahres abgesetzt. Im Jahresergebnis für 2012 lag aber dennoch Deutschland vorne: Dort wurden 3,08 Mio. Neuwagen verkauft. |
Смотреть видео онлайн
Смотреть видео онлайн