Видео смотреть бесплатно

Смотреть 2022 видео

Официальный сайт detisavve 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Russland Forum Foren-Übersicht

russland-aktuell Moskau Online petersburg-info

    

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Ostern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Russland Forum Foren-Übersicht -> Wissenswertes und Wissenschaftliches
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
csey
Berater/in
Berater/in


Anmeldungsdatum: 10.08.2003
Beiträge: 79
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr Apr 02, 2004 11:32 pm    Titel: Ostern Antworten mit Zitat

Hallo Achim,

mit großem Interesse habe ich Euren Artikel über das Osterdatum gelesen. Ihr habt da ein Faß aufgemacht, bei dem man gar nicht so genau weiß, was letzten Endes drin ist.

Ich habe schon lange diesen Text auf meiner Seite, der sich auch mit dem Datumsthema beschäftigt. Jeder Mathematiker kennt die Formel von Gauß für den Ostersonntag, die sich an dieser Definition orientiert.

Ostern Special www.aktuell.ru ---- hat folgendes geschrieben::
Nach Regel Nr.1 müsste Ostern eigentlich überall an ein und demselben Tag begangen werden. Zumindest legte das Kirchenkonzil von Nizäa im Jahre 325 fest, dass Ostern auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling fällt


Nun haben wir die Sache, daß Zar Peter die englische Kalendervariante der römischen Papst Gregors vorzog und die Russen das spätere Einlenken der Engländer erst 170 Jahre später mitbekamen.

Kleine Kalendergeschichte oder wo sind die 13 Tage geblieben ---- hat folgendes geschrieben::
Da dem russischen Zaren Rom, die alte Konkurrentin von Byzanz, grundsätzlich unsympatisch war, entschied er sich für die englische Variante.

Als man dann in England und seinen Kolonien ( hello USA ! ) im September 1752 auch auf den gregorianischen Kalender umstellte, hat man das in Rußland nicht mitbekommen und blieb schön beim alten.


Was ich einfach nicht kapiere, ist Folgendes. Wenn die Ostkirche wegen ihrem anderen Kalender nicht rechtzeitig die Kurve zum Frühlingsanfang kriegt, warum unterscheiden sich dann griechisches und römisches Ostern in einem Jahr um eine Woche, im nächsten um zwei oder drei und dann auch mal gar nicht ?

Da die Vollmonde nun mal in festen Abständen von mehr als einer Woche kommen, müßte es doch so sein, daß es im konkreten Jahr entweder keinen Unterschied oder vier Wochen Unterschied gibt ?!

Ich habe diese Frage auch schon oft an Griechen gestellt, aber nie eine vernünftige Antwort bekommen.

Ich habe den leisen Verdacht, daß die ganz präzisen Erklärungsversuche einfach nicht hinhauen, sondern daß irgendwann einmal eine heimliche Versammlung von Rauschebärten einfach die Osterdaten mehr oder weniger frei Schnauze festgelegt hat.

Oder ?????

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hc_blacki
Zar/iza
Zar/iza


Anmeldungsdatum: 31.01.2004
Beiträge: 582
Wohnort: Moskau

BeitragVerfasst am: Sa Apr 03, 2004 8:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ csey
Fahre tanken, dann weisst Du zumindestens in DE wann Ostern ist. Very Happy
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dietrich
Zar/iza
Zar/iza


Anmeldungsdatum: 25.02.2004
Beiträge: 704
Wohnort: Moskau

BeitragVerfasst am: Mo Apr 05, 2004 8:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Csey,

DAS interessiert mich jetzt aber auch!!
Also wenn du es irgendwie rausbekommen hast, dann teil mir die Loesung bitte mit!

Dietrich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten Packeiser
Berater/in
Berater/in


Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 87
Wohnort: Moskau

BeitragVerfasst am: Mo Apr 05, 2004 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Csey,

die Antwort steht eigentlich schon in dem Text:

Zitat:
Nach orthodoxer Regel muss das Osterfest jedenfalls zudem auf einen Sonntag nach dem jüdischen Pessah-Fest fallen, wodurch es noch seltener zu einem Zusammenfallen der Osterfeste kommt.


Das klang für mich zumindest überzeugend.

Leider hat sich unseren Beitrag aber ein anderer Fehler eingeschlichen: Rumänen und Bulgaren (und auch Griechen und das Patriarchat von Konstantinopel) feiern Weihnachten zusammen mit Katholiken und Protestanten, nicht aber Ostern. Ostern fällt für alle Orthodoxen außer den finnischen immer auf den selben Tag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dietrich
Zar/iza
Zar/iza


Anmeldungsdatum: 25.02.2004
Beiträge: 704
Wohnort: Moskau

BeitragVerfasst am: Mo Apr 05, 2004 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Karsten Packeiser hat folgendes geschrieben::

Zitat:
Nach orthodoxer Regel muss das Osterfest jedenfalls zudem auf einen Sonntag nach dem jьdischen Pessah-Fest fallen, wodurch es noch seltener zu einem Zusammenfallen der Osterfeste kommt.


Das klang fьr mich zumindest ьberzeugend.


Ja, aber dann kann man (leider) mit der schoenen Grafik nix anfangen Sad

Dietrich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Russland Forum Foren-Übersicht -> Wissenswertes und Wissenschaftliches Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Nächste Site Vorherige Site Infos über diese Site


Powered by phpBB 2.0.6 © 2001, 2002 phpBB Group

Смотреть видео онлайн

Смотреть видео онлайн