Видео смотреть бесплатно

Смотреть hd видео

Официальный сайт maxceiling 24/7/365

Смотреть видео бесплатно

Das neue Märchen: Putins Bomben sind Grund der Migrantenflut
Syrien-Einigung: Das dicke Ende kommt noch
Russland-Aktuell zur Startseite machen
suchen ►


Russendisko: Drei Deutsche spielen Russen im Berlin der wilden 90er (Foto: kino.germanblogs.com)
Russendisko: Drei Deutsche spielen Russen im Berlin der wilden 90er (Foto: kino.germanblogs.com)
Donnerstag, 22.03.2012

„Russendisko“: Schweighöfer spielt Kaminer im Kino

Berlin. Die «Russendisko», Wladimir Kaminers Bestseller aus den wilden Zeiten nach dem Mauerfall, kommt ins Kino. Der Berliner Russe spielt nicht die Hauptrolle. Aber die Besetzung ist eine sichere Bank.



Matthias Schweighöfer ist der neue Til Schweiger. Sein Regiedebüt «What A Man» lief überraschend erfolgreich. Auch sein Auftritt in Frauenkleidern in «Rubbeldiekatz» lockte viele Besucher in die Kinos. Spielt Schweighöfer in einem Film mit, sollte an der Kasse eigentlich nichts mehr schief gehen. Erst recht, wenn es um die Verfilmung des Bestsellers «Russendisko» geht, der am 29. März in die Kinos kommt.

So weit ists schon gekommen: Kaminer ist zu alt


Der in Moskau geborene Autor Wladimir Kaminer (44), seit mehr als 20 Jahren Berliner, geht zwar als russische Antwort auf George Clooney durch. Mit seinen grauen Haaren kann er sich im Film aber nicht mehr selbst als Jungspund spielen. Also gab Kaminer dem 31 Jahre alten Schweighöfer den Freibrief, ihn als Figur neu zu erfinden. Diesem zur Seite stehen Friedrich Mücke («Friendship!») und Christian Friedel, der nach dem Drama «Das weiße Band» sein komisches Talent zeigt.

Aus Kaminers schwer verfilmbaren Anekdoten macht Regiedebütant Oliver Ziegenbalg mit Unterstützung des legendären Produzenten Arthur Cohn ein buntes, aber nicht durchweg überzeugendes Buddy-Movie: Eine Komödie über die Freundschaft dreier junger Russen, die es kurz nach dem Mauerfall und vor der Wiedervereinigung von Moskau nach Ost-Berlin verschlägt.

Die DDR als Sprungbrett ins verrückte Berlin


«Die DDR war die bessere Aussichtslosigkeit», erinnert sich der Film-Wladimir, dem Schweighöfer seinen Jungs-Charme verleiht. Damals bekamen Russen jüdischer Herkunft ohne Probleme eine Aufenthaltsgenehmigung - und damit die Aussicht auf ein neues Leben in einer Stadt, die in den 90er Jahren ein großer Abenteuerspielplatz war.

Noch heute kriegen Berliner leuchtende Augen, wenn sie von illegalen Kellerclubs und leerstehenden Wohnungen ohne Telefon erzählen. Auch Kaminer war früher Hausbesetzer.

Zwischen Albanern und einer Sachalinerin


Das Film-Trio landet in einem Ausländerwohnheim mit albanischen Großfamilien und vietnamesischen Zigarettenhändlern. Geld verdienen sich die Männer mit dem Verkauf von Dosenbier im Bahnhof Lichtenberg. Wladimir verliebt sich - wie im echten Leben - in die Russin Olga (eine Neuentdeckung: Peri Baumeister) von der Insel Sachalin, die im Film mit einer herzigen Comic-Animation eingeführt wird.

Bei Russland-Aktuell
• Leipziger Buchmesse: Literatur aus Ukraine und Belarus (13.03.2012)
• Wladimir Kaminer und seine Liebesgrüße aus Deutschland (17.10.2011)
• Schriftsteller Wladimir Kunin in München gestorben (04.02.2011)
• Russland rockt Deutschland II: Speedfolk und Volxpunk (31.01.2011)
• Kaminer, seine Schwiegermutter und der Kaukasus (07.10.2010)
Während Mischa (Mücke) Musiker werden will, hat der schwermütige Andrej (Friedel) ein Problem: Er ist kein Jude, aber lässt sich sogar beschneiden, um den Rabbi zu überzeugen. Und dann sind da noch Wladimirs Eltern (Rainer Bock und Imogen Kogge), die beschließen, nach Deutschland auszuwandern. Im Gepäck hat die Mutter Wladimirs Plattensammlung, so dass dieser mit seiner «Russendisko» das Nachtleben aufmischen kann.

Kaminer spricht im Film aus dem Radio


Die Leser werden im Film beispielsweise den Radiodoktor (mit Kaminers Stimme) erkennen, oder die Journalistin, die über «interessante Russen in Berlin» schreibt. Wer aber in Nostalgie und dem Lebensgefühl von damals schwelgen will, wird enttäuscht.

Die Szenen im heute längst durchsanierten Prenzlauer Berg entstanden in den Studios von Babelsberg. Kulissen und Kostüme sind so gehalten, dass heute 20-Jährige nicht verschreckt werden und Berlin weiter cool finden. Der Osten der Stadt war direkt nach dem Mauerfall zwar aufregend, aber auch grau.

Die Bilder von Kameramann Tetsuo Nagata («La vie en rose») sind hingegen märchenhaft-poppig, auf den Spuren von «Die fabelhafte Welt der Amelie».

(Caroline Bock, dpa)


Artikel versenden Druckversion

Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓

Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die >>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum ( www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.

Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare


Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>



E-Mail (Zur Registrierung. Wird nicht veröffentlich)

Kennwort

Schnelle Neuanmeldung zum Schutz vor Spam
Klicken Sie hier, wenn Sie sich bisher noch nicht für Kommentare registriert haben.




nach oben
Alle Berichte aus dieser Rubrik
Alle Artikel vom Donnerstag, 22.03.2012
Zurück zur Hauptseite








Kein Problembär - russische Kultur und Kunst in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Veranstaltungstipps, Vorankündigungen und Berichte - in dieser Rubrik


Die populärsten Artikel der letzten drei Tage


    Mail an die Redaktion schreiben >>>


    Schnell gefunden
    Neues aus dem Kreml

    Die Top-Themen
    Kommentar
    Das neue Märchen: Putins Bomben sind Grund der Migrantenflut
    Moskau
    Parken: Moskaus Lizenz zum Gelddrucken
    Kopf der Woche
    Moskauer Polizei jagt Baulöwen nach vier Morden
    Kaliningrad
    Pech für Kaliningrader Glücksspielbetreiber
    Thema der Woche
    Russland in Syrien: Imagekorrektur per Krieg gegen IS
    St.Petersburg
    Ermordete Zarenkinder werden in St. Petersburg beigesetzt

    Alle Berichte bei Russland-Aktuell ab 2000 finden Sie in unserem Archiv
    Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
    ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.ru
    E-mail genügt
    www.Russland-www.Aktuell.ru (www.aktuell.ru) ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

    Basis-Information aus Russland, der Provinz und der GUS auf deutschen Internetseiten:
    www.sotschi.ru
    www.wladiwostok.ru, www.kasachstan.ru, www.russlanddeutsche.ru, www.georgien.ru, www.abchasien.ru, www.ossetien.ru, www.waldikawkas.ru, www.grosny.ru, www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.zeit.ru





    Смотреть онлайн бесплатно

    Смотреть видео онлайн