Online video hd
Смотреть ева элфи видео
Официальный сайт медиатэк 24/7/365
Смотреть
Смотреть видео онлайн Смотреть видео онлайн
Russland-Aktuell
Russland
Petersburg
Moskau
Kaliningrad
Samstag, 12.04.2008 1:23:07 MOZ
Alle News | Panorama | Politik | Wirtschaft | Kultur | Medien | Leute | Foto | Reportagen | По-русски | BLOG
Alle Berichte in dem von Ihnen gewählten Bereich und Zeitraum
Samstag, 06.02.2004
Chronologie: Explosionen in der Metro
5. Februar 2001: Keine Toten, aber 20 Verletzte, darunter zwei Kinder. Auf der Metro-Station Belorusskaja explodiert ein Sprengsatz. Er war in einer Tasche unter einer der Marmor-Bänke der Station deponiert worden. Täter unbekannt.
...mehr
Wieder Terror in Moskaus Metro
Von Karsten Packeiser und Lothar Deeg, Moskau. Ihr werdet ein grosses Fest bekommen, sagte ein etwa dreißigjähriger Mann mit kaukasischem Akzent am Freitagmorgen einer U-Bahnangestellten und verschwand im Gewühl des Moskauer Berufsverkehrs. Kurz darauf wurde die russische Hauptstadt erneut Schauplatz eines blutigen Terroranschlags. Mindestens 39 Menschen starben und über 120 wurden verletzt, als ein Sprengsatz in einem überfüllten U-Bahn-Waggon explodierte. Für die russische Führung steht fest, dass auch die Spur des jüngsten Terroranschlags nach Tschetschenien führt.
...mehr
Putin: Terroristen vernichten statt zu verhandeln
Moskau. Der Terroranschlag könnte genutzt werden, um ihn unter Druck zu setzen, erklärte Wladimir Putin. Es sei nicht das erste Mal, dass solche Verbrechen mit anderen Ereignissen im Lande synchronisiert werden. Es sei kein Zufall, dass in letzter Zeit aus dem Ausland Verhandlungen mit dem tschetschenischen Ex-Präsidenten gefordert wurden. Russland verhandelt aber nicht mit Terroristen, es vernichtet sie, sagte Putin.
...mehr
Russland kann Sicherheit nicht garantieren
Moskau. Das Attentat in der Moskauer Metro forderte eine erschreckend hohe Zahl an Menschenleben und warf viele Fragen auf. russland-aktuell sprach mit Sergej Gontscharow, Sicherheitsexperte, Ex-Chef der Antiterrorgruppe Alpha und Abgeordneter der Moskauer Stadtduma über Hintergründe und Schlussfolgerungen aus diesem Anschlag. Das Gespräch führte André Ballin.
...mehr
Chakamada: Anschlag gegen Putin gerichtet
Irina Chakamada ist Präsidentschaftskandidatin bei den Wahlen im März 2004. russland-aktuell sprach mit ihr über den Terroranschlag und seine Folgen. Das Gespräch führte Alexander Mironow.
...mehr
Charitonow: Tschetschenienkrieg beenden
Nikolai Charitonow ist Präsidentschaftskandidat der Kommunisten. russland-aktuell bat ihn um eine kurze Stellungnahme zu dem Bombenanschlag in der Moskauer Metro. Das Gespräch führte Alexander Mironow.
...mehr
Glasjew: Händler finanzieren Terroristen
Sergej Glasjew, russischer Präsidentschaftskandidat über das Attentat und dessen Schuldige: Schuld an der Finanzierung des Terrorismus sind Leute, die auf den Moskauer Märkten arbeiten. Um die Gefahr des Terrorismus auszurotten, müssen dessen finanziellen Wurzeln ausgerissen werden. Jeder weiß, dass diese Leute, die auf den Märkten arbeiten, bei uns Geld einsammeln, das sie später den Rebellen geben, damit diese unsere Bürger töten. Deshalb muss man den Terrorismus hier ersticken.
...mehr
Metro: Phantombild erstellt
St. Petersburg. Nach Zeugenaussagen ist ein Phantombild erstellt worden, mit dem in Moskau nach einem 30 bis 35 Jahre alten Mann mit kaukasischem Äußeren gefahndet wird, der den Terroristen/die Terroristin begleitet haben soll. Anscheinend soll er kurz vor der Explosion einer Metro-Angestellten in der Station Awtosawodskaja gesagt haben, es stünde ein großes Fest bevor, und dann unflätig geschimpft haben. (sb/.rufo)
Absolute Sicherheit kann es nicht geben
Von Susanne Brammerloh, St. Petersburg. Im Zusammenhang mit dem Terroranschlag in der Moskauer Metro wurden in der Petersburger U-Bahn die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Aber auch wenn doppelt so viele Miliz-Patrouillen in den Foyers und auf den Bahnsteigen den Passagierfluss im Auge behalten, kann es eine absolute Kontrolle nicht geben.
...mehr
Petersburgs Prostituierte sind am gefährlichsten
St. Petersburg. Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung lässt darauf schließen, dass fast die Hälfte der Straßen-Prostituierten von St. Petersburg HIV-infiziert sind. In Moskau sind es nur zwölf Prozent. Dies mag daran liegen, dass der Bestand der hauptstädtischen leichten Damen schneller wechselt in Petersburg sind dagegen fast nur einheimische Frauen am Werk.
...mehr
Anschlag: Bestürzung auf Moskaus Straßen
Moskau. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nachricht über den jüngsten Terroranschlag. Heute um halb neun detonierte in der Moskauer Metro eine Bombe. Wildfremde Menschen gehen aufeinander zu. Haben Sie schon gehört? Wieviele Opfer gibt es? Sind die Durchgänge geschlossen?
...mehr
Metro: Bomben gegen Moskau
Von Lothar Deeg, St. Petersburg. Seit 1999 lebt die russische Hauptstadt mit der ständigen Gefahr und verdrängt sie doch immer wieder: Sprengkommandos radikal-moslemischer Extremisten haben in Moskau bereits zwei Wohnblöcke, ein Rockfestival, einen Nobel-Boulevard und vor zwei Monaten auch die Straße vor der Staatsduma in blutige Schlachtfelder verwandelt. Und ein ganzes Theater als Geisel genommen. Nun hat es, schon fast logisch, die Moskauer Metro erwischt.
...mehr
Metro: Absolute Sicherheit gibt es nicht
Von Susanne Brammerloh, St. Petersburg. Im Zusammenhang mit dem Terroranschlag in der Moskauer Metro wurden in der Petersburger U-Bahn die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Aber auch wenn doppelt so viele Miliz-Patrouillen in den Foyers und auf den Bahnsteigen den Passagierfluss im Auge behalten, kann es eine absolute Kontrolle nicht geben.
...mehr
Petersburgs Prostituierte sind am gefährlichsten
St. Petersburg. Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung lässt darauf schließen, dass fast die Hälfte der Straßen-Prostituierten von St. Petersburg HIV-infiziert sind. In Moskau sind es nur zwölf Prozent. Dies mag daran liegen, dass der Bestand der hauptstädtischen leichten Damen schneller wechselt in Petersburg sind dagegen fast nur einheimische Frauen am Werk.
...mehr
Tote nach Moskauer Metroanschlag
Moskau. Mindestens 25 Menschen kamen bei dem Terroranschlag in der Moskauer Metro ums Leben. Weitere 30 Personen mussten mit zum Teil schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert werden. Über 700 Personen wurden aus dem Metrotunnel evakuiert. Die Polizei glaubt, dass ein Kamikaze-Attentäter hinter der Katrastrophe stecken könne. Die Sprengkraft der Bombe entsprach etwa einem Kilogramm TNT.
...mehr
Explosion in Moskauer Metro
Moskau. Die Explosion erfolgte in der Hauptberufsverkehrszeit um Viertel vor neun, Moskauer Zeit. Sie zerstörte einen Metro-Wagen in einem Zug, der aus dem Zentrum in Richtung der Industriegebiete im Süden fuhr. Der zweite Wagen des Zuges wurde stark beschädigt. Es soll viele Verletzte und auch Tote gegeben haben. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Aus dem Metroschacht dringt jetzt Rauch. Es gibt keine Funkverbindung mit dem Zug. Die Passagiere werden evakuiert. Die Moskauer Krankenhäuser sind alarmiert.
...mehr
nach oben
Zurück zur Hauptseite
Die Top-Themen
► Alle Berichte bei www.aktuell.RU ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.RU
E-mail genügt
aktuell.RU ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Basis-Information aus Russland und der Provinz auf deutschen Internetseiten:
www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.sotschi.ru, www.baltikum.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.kultur.ru, www.puschkin.ru, www.wladiwostok.ru, www.sotschi.ru
Russia-Now - the English short version of Russland-Aktuell