 |
|
Die Miliz in Minsk ging ungerechtfertigt hart gegen friedliche Demonstranten vor. (Foto: newsru.com) |
|
Montag, 04.07.2011
Feiertag in Minsk: Festnahmen bei schweigendem ProtestMinsk. Der weißrussische Unabhängigkeitstag eskalierte am Sonntag zu Massenfestnahmen friedlicher Demonstranten. Die Miliz verhinderte jede Äußerung von Protest, obwohl es nur einfaches In-die-Hände-Klatschen war.
|
|
Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko sprach bei der Festparade über die Gefahr von bunten Revolutionen und von Chaos und Kontrolllosigkeit, was unbedingt zu Blutvergießen führt. Das Volk versuchte dagegen an drei verschiedenen Stellen in Minsk, seinen Protest gegen die miserable Lage im Lande anzumelden.
|
Feier ohne Feststimmung
Der Protest war von vornherein als friedlicher, stummer Widerstand gedacht. Die Kampagne Revolution über die sozialen Netzwerke sollte durch Händeklatschen zum Ausdruck kommen. Keine Losungen, kein Skandieren, keine Transparente.
|
Die Minsker Miliz ließ aber auch das nicht zu. Zur Parade wurden nur regimetreue, sorgfältig ausgesuchte Personen durchgelassen. Lukaschenko sprach dann auch vor halbleeren Tribünen. Eine Feststimmung kam bei der Feier erst gar nicht auf, schreibt die Nowyje Iswestija.
Mit unangemessener Härte
Teil zwei des schweigenden Aufstands gegen die wirtschaftlichen und sozialen Missstände im Land wurde von der Miliz unterbunden, bevor er überhaupt beginnen konnte. Am Abend warteten auf dem zentralen Platz der weißrussischen Hauptstadt mehrere Hundertschaften Miliz, die jeden Versuch, in die Hände zu klatschen, sofort unterbanden.
|
Wie die weißrussische Presse schreibt, ging die Miliz mit unangemessener Härte gegen die Menschen vor. Schlagstöcke und Tränengas kamen zum Einsatz. 200 Personen wurden allein in Minsk festgenommen, weitere 80 in Grodno, Gomel und Mogiljow. Diese Angaben von Rechtsschützern wurden bisher offiziell nicht bestätigt.
|
Die dritte geplante Aktion am Abend in Minsk hätte die größte Chance auf Erfolg gehabt, aber erstmals brach Lukaschenko mit der Tradition und erschien nicht beim Festkonzert. Die Protestierenden maskierten ihr Geklatsche als Ovation für die Sänger, da aber die Zielperson fehlte, machte es nur wenig Sinn.
|
|

|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Sie können hier oder im Forum (www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>