Snowboarder vor Hochhauskulisse (Foto: Siegmund/.rufo)
Krylatskoje – in freier Wildbahn
Die Anlage Krylatskoje liegt auf einem der größten Sportgelände in Moskau. Der Komplex Krylatskoje wurde für die olympischen Sommerspiele 1980 gebaut. Die Pisten befinden sich auf der ehemaligen Mountainbike-Rennstrecke. Obwohl Krylatskoje von Hochhäusern umgeben ist, wähnt man sich in der freien Natur.
Die Anlage umfaßt zwei Lifte und zwei 300 Meter lange Pisten mit schwachem Gefälle.
Fotogalerie (Foto anklicken)
Krylatskoje: Erholungs- und Wintersportgebiet mitten in Moskau
Ein idealer Ort für Anfänger. Wäre da nicht der Lift.
Ein erfolgreicher Transport verlangt Standfestigkeit und einen festen Griff: Der Lift zieht ruckartig an und das Opfer segelt kopfüber den Hang hinauf.
Für Kinder ist der Lift also nicht unbedingt zu empfehlen, alles andere ja.
Die Anlage Krylatskoje ist am besten von der Metrostation Molodjoschnaja erreichbar.
Koordinaten
Ul. Krylatskaja, Sportkomplex Krylatskoje
Nächste Metrostation: Molodjoschnaja
Telefon: 740-97-48
Öffnungszeiten: Mo-Fr 13.00-21.00 Uhr, Sa-So 10.00-22.00, bei genügender Nachfrage längerer Liftbetrieb, Pisten beleuchtet
Ticket: 15 Rubel für eine Fahrt
Verleih: komplette Ausrüstung Skier und Snowboard 250 Rubel für eine Stunde
Kaution: Fahrzeugpapiere oder 300 USD
Skischule: 450 Rubel für eine Stunde
Der Bus 229 hält bei der Haltestelle “Grebnoj Kanal”. Zurück zur Metrostation fährt nur der Bus 829.
Parkplätze sind offiziell keine vorhanden.
Motorisierte Besucher stellen ihr Auto auf der großzügig gebauten Bushaltestelle ab.
Die Lifte befinden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite vom Sportstadion.