Die Besiedlung von Planeten ist ein Thema, seitdem es die ersten Teleskope gab. Von allen Planeten unseres Sonnensystems ist Mars dazu der geeignetste. Er ist nicht sehr viel weiter von der Sonne entfernt als die Erde und hat eine vergleichbare Größe. Die geologische und atmosphärische Zusammensetzung ist der der Erde am ähnlichsten, auch wenn – in absoluten Zahlen gemessen – sehr verschieden. Es wird spekuliert, dass der Mars vor einigen Milliarden Jahre eine dichte Atmosphäre und ganze Ozeane vom Wasser besaß.
Heute ist Mars eine kalte lebensfeindliche Wüste. Nachts sinkt die Temperatur auf bis zu -110 Grad Celsius. Die Atmosphärendichte ist hundertmal geringer als auf der Erde. Wasser ist nur auf den Marspolen im Form vom Eis nachgewiesen. Auf der Erde kann man etwas ähnliches nur in der Arktis vorfinden. Die gute Nachricht ist aber, dass es auch in der Arktis Leben gibt. Das universelle Grundrezept fürs Überleben heißt sich anpassen oder den Lebensraum umgestalten. Was für Menschen auch auf dem Mars durchaus möglich wäre.