Grigori Jawlinski war knapp zwei Jahrzehnte Parteivorsitzender der liberalen Jabloko-Partei (Foto: Archiv/.rufo)
Aktualisiert 29.10.2010 11:00
Grigori Jawlinski
Russischer Politiker. Ex-Parteivorsitzender von Jabloko
Zitat: «Ich habe sehr große Ambitionen. Viel größere, als Präsident der Russischen Föderation zu sein.».
Geboren: am 10. April 1952 in der Stadt Lwow (Lemberg, Ukraine).
Laufbahn: Vom Briefträger zum Parteichef. Wirtschaftswissenschaftler. 1990 Autor des Reformprogramms "500 Tage". Ehemaliger Vize-Premier Russlands. Parteivorsitzender von Jabloko. Präsidentschaftskandidat. Niederlage bei den Duma-Wahlen 2003, bei der Jabloko den Einzug ins Parlament verpasst. 2008 als Parteichef zurückgetreten. Professor an der Hochschule für Wirtschaft. Freunde: Wladimir Lukin. Michail Sadornow. Wladimir Iwantschenko. Sergej Kowaljow. Boris Nemzow (persönlich)
Skandale: 1995 verlässt eine Gruppe führender Politiker (u.a. Jelena Misulina und Juri Boldyrew) die Jabloko-Partei. Die Dissidenten werfen Jawlinski eine autoritäre Parteiführung vor.
Familie: Verheiratet, hat zwei Söhne.
Hobbys: Laufen. In seiner Jugend war Jawlinski ein leidenschaftlicher Boxer.