Anatoli Pristawkin. Ich flehe um Hinrichtung. Die Begnadigungskommission des russischen Präsidenten.
Aus dem Russischen von Renate und Thomas Reschke. Luchterhand, 2003
ISBN 3-630-88007-X, Preis: 24,00 EUR
Anatoli Pristawkin war ab 1992 zehn Jahre lang Vorsitzender der Begnadigungskommission für zum Tode Verurteilte Strafgefangene in Russland. Er schreibt zum Inhalt seines Buches: „Dieses Buch handelt von uns allen, von jedem, der eingeschlossen ist in das kriminelle Straflager, das Russland heißt.“ Pristawkin geht schonungslos mit dem sowjetischen Strafrechtssystem der 1990er Jahre ins Gericht und benennt die Ursachen für den heutigen Zustand der russischen Gesellschaft von ihrem Beginn an: Alkoholismus, jahrhundertelange Unterdrückung und Unfreiheit. Ein Häftling hatte das russische Straflager „Fließband der Entmenschlichung“ genannt. Aber letztlich waren es die Täter, die um ihre Hinrichtung flehten. Es sind gerade die Zitate seiner Weggefährten, Kollegen und Freunde, vor allem aber die der Täter und Opfer, die diese finstere Seite Russlands ans Licht holen. Pristawkin erhielt für sein Lebenswerk 2002 den Aleksandr-Men-Preis.