|
|
Rasam Kadyrow werden zahlreiche Verstöße gegen die international gültigen Menschenrechte vorgeworfen (Foto: Archiv) |
|
Donnerstag, 27.03.2008
Russischer Journalistenverband: Orden für KadyrowMoskau. Tschetscheniens Präsident Kadyrow wird vom russischen Journalistenverband mit dem Orden Für Verdienste für den Journalismus ausgezeichnet. Damit soll das Hickhack um seine Aufnahme in den Verband beendet werden.
|
|
Verbandschef Wsewolod Bogdanow reiste am Montag extra nach Grosny, um sich beim tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow zu entschuldigen. Kadyrow war Anfang März für seine Verdienste beim Wiederaufbau der tschetschenischen Journalistik durch die tschetschenische Filiale des Journalistenverbands aufgenommen worden. Den Mitgliedsausweis überreichte ihm der Presseminister der Kaukasus-Republik, Schamsail Saralijew.
|
Kein Journalistenausweis für Menschenfresser
Die Aufnahme Kadyrows in den Journalistenverband stieß allerdings auf heftigen Widerstand. Zahlreiche prominente Journalisten, unter anderem der Chefredakteur der Nowaja Gaseta, Dmitri Muratow, drohten mit ihrem Austritt. Sie wollten nicht mit einem Menschenfresser (Kadyrow werden zahlreiche Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen) in einer Organisation sein, begründeten sie ihren Protest.
|
Daraufhin machte das Sekretariat des Journalistenverbands in Moskau die Aufnahme Kadyrows nur einen Tag später wieder rückgängig. Laut Statut dürfen nur aktive Journalisten in den Verband aufgenommen werden, hieß es zur Begründung.
|
Allerdings rief diese Maßnahme nun den Widerstand tschetschenischer Journalisten hervor, die mit Massenaustritten aus dem Verband drohten. In dem Dilemma hat sich Verbandschef Wsewolod Bogdanow nun zum Gang nach Canossa entschlossen.
|
Kadyrow will kein Journalist sein
Er reiste nach Grosny, um sich persönlich für das Verhalten einiger Kollegen zu entschuldigen. Kadyrow wurde statt der Mitgliedschaft eine Auszeichnung überreicht, den tschetschenischen Journalisten versicherte Bogdanow, dass er ihre Entscheidung nachvollziehen könne.
|
Nach der Entschuldigung Bogdanows haben die meisten der austrittswilligen tschetschenischen Korrespondenten ihren Antrag bereits zurückgenommen. Auch Tschetscheniens Führung reagierte mit Genugtuung auf die Abbitte Bogdanows.
|
Kadyrow werde nicht darauf bestehen, Mitglied des Verbandes zu werden, wenn es das Statut nicht zulasse, erklärte ein Sprecher der Regionalverwaltung.
|
|
|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die
>>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum (
www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>