Geboren: am 21.10.1950 in Tschargyn-Tasch (Kirgisien)
Laufbahn: Abschluss der Medizinischen Hochschule Donezk. Tätigkeit als Arzt im sowjetischen Verkehrsministerium, u.a. Oberster Sanitätsarzt der Moskauer Metro. Im 1. Tschetschenienkrieg kurzzeitig von Separatisten gekidnappt. Seit 1996 stellvertretender Gesundheitsminister, seit 2004 Leiter der russischen Verbraucherschutzbehörde und Russlands Oberster Amtsarzt. Veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen über Infektionskrankheiten. 2013 zum Berater von Regierungschef Dmitri Medwedew ernannt.
Feinde: Russische Bierbrauer. Praktisch alle Staatschef der russischen Nachbarländer, besonders Georgiens Ex-Präsident Michail Saakaschwili.
Skandale: Im Frühjahr 2006 verbot Onischtschenko den Import georgischen und moldawischen Weins, kurz darauf auch die Einfuhr georgischen Mineralwassers. Diese entsprächen nicht den russischen Qualitätsstandards, erklärte Onischtschenko. Experten warfen Onischtschenko hingegen vor, den Handelskrieg aus politischen Gründen geführt zu haben.