 |
|
Raquchen ist nicht nur ungesaund - es kann jetzt auch noch teuer kommen - wenn man es am falschen Platz tut (Foto: vk.com) |
|
Donnerstag, 30.05.2013
Der Qualm wird dünner: Ab Samstag neue RauchverboteMoskau. Ab Samstag müssen viele Raucher in Russland ihre Gewohnheiten umstellen: An Arbeitsplätzen sowie in öffentlichen Gebäuden darf nicht mehr gequalmt werden. Sünder können mit 1.500 Rubel (37 Euro) Strafe belegt werden.
|
|
Hochschulen, Schulen, Krankenhäuser, Sportstätten sowie geschlossene Räumen von Behörden und sozialen Diensten müssen ab 1. Juni rauchfrei sein. Faktisch bleibt den Rauchern unter den dort Beschäftigten oder ihren Besuchern nur der Gang vor die Tür, um ihren Laster zu frönen.
|
In vielen Bürogebäuden würden jetzt zwar Raucherkabinen oder spezielle Raucherzimmer eingerichtet, schreibt fontanka.ru. Allerdings sei es rechtlich fragwürdig, ob diese legal seien schließlich gehören die Rauch-Refugien zum Arbeitsplatz-Areal zumindest des Reinigungspersonals
Treppenhaus-Rauchpause ist jetzt tabu
Da im Februar im Schnellverfahren beschlossene neue Antitabak-Gesetz verbietet aber auch eine beliebte Form des Freizeit-Rauchens: Um die werten Mitbewohner in der eigenen Wohnung nicht mit dem Qualm zu belästigen, gehen in russischen Wohnhäusern viele Raucher für ihre Zigarettenpause auf die Treppe. Das ist in Zukunft ebenfalls verboten. Die Frage ist natürlich, wer dieses Verbot um- und durchsetzen soll.
|
Rauchfrei muss in Zukunft auch die Umgebung von Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs bleiben und zwar in einem Radius von 15 Metern.
|
In einem Jahr ergänzen dann weitere Rauchverbote die verschärfte Anti-Tabak-Politik: Hotels, Bahnhöfe, Flughäfen und auch die Gastronomie werden dann pauschal zu qualmfreien Zonen erklärt.
|
|

|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die
>>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum (
www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>