|
|
|
|
Weltkriegsveteran Poltawtsew, der wegen seiner Orden erschlagen wurde, war Chef der Gefängnisse von Lipjetsk (Foto: lipetsknews.ru) |
|
Dienstag, 23.02.2010
Feiertag: Ordens-Diebe erschlagen WeltkriegsveteranLipjetsk. Am "Tag der Vaterlandsverteidiger" verstarb ein 92-Jahre alter Weltkriegsveteran, den Einbrecher niedergeschlagen hatten, um seine Weltkriegsorden und die Rente zu rauben. Ein Schlaglicht auf die Widersprüchlichkeit des Feiertages.
|
|
Der 92-jährige Weltkriegsveteran und Oberst a.D. erlag ausgerechnet am "Tag der Vaterlandsverteidiger" im Krankenhaus der Provnzstadt Lipjetzk seinen Verletzungen, ohne wieder zu Bewustsein gekommen zu sein.
|
Wassili Poltawtsew war am 10.Februar in seiner Wohnung von einem Einbrecher mit einem Schlag auf den Kopf niedergestreckt worden. Seine Tochter fand ihn später in einer Blutlache liegend.
|
Geraubt wurden zwei Orden "Roter Stern", ein Orden "Grosser Vaterländischer Krieg zweiter Stufe", 23 Jubiläumsmedaillen, 7.000 Rubel Rente (etwa 170.- Euro) und ein Mobiltelefon.
Der ziemlich rüstige 92-jährige Oberst a.D. hatte alle Weltkriegsschlachten überstanden. Später verteidigte er das Sowjetsystem gegen den inneren Feind: er war vor seiner Rente u.a. elf Jahre lang Leiter der Justizvollzugsanstalten in Lipetzk.
Der Einbrecher, ein 29-jähriger junger Mann, der schnell gefasst wurde, hatte bereits eine Gefängnisstrafe wegen Mordes hinter sich.
|
Das Diebesgut verkaufte der Einbrecher an einen Hehler, der für die Orden immerhin 6.000.- Rubel bezahlte. Als er allerdings erfuhr, woher die Orden stammen, übergab er sie selbst der Polizei.
|
Ordensträger des 2.Weltkrieges werden in Russland immer wieder Opfer von Überfällen und Einbrüchen, weil sich ihre Orden auf den Flohmärkten recht gut an Militariasammler und Touristen verkaufen lassen.
|
|

|
|
|

(Topfoto: Archiv/.rufo)

Die populärsten Artikel der letzten drei Tage |
|
|
Schnell gefunden
|
► Alle Berichte bei Russland-Aktuell ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.ru
E-mail genügt
www.Russland-www.Aktuell.ru (www.aktuell.ru) ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.


Basis-Information aus Russland, der Provinz und der GUS auf deutschen Internetseiten:
www.kasachstan.ru, www.russlanddeutsche.ru, www.georgien.ru, www.abchasien.ru, www.ossetien.ru, www.waldikawkas.ru, www.grosny.ru, www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.sotschi.ru, www.baltikum.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.kultur.ru, www.puschkin.ru, www.wladiwostok.ru, www.sotschi.ru ... und noch einige andere mehr!
Russia-Now - the English short version of Russland-Aktuell
|
|
|