|
|
|
|
Minin und Poscharski befreiten mit einer Bürgerwehr Russland, deshalb wird am 4. November gefeiert. (Foto: newsru.com) |
|
Mittwoch, 03.11.2010
Tag der Volkseinheit für viele Russen ein FremdkörperMoskau. In Russland stehen vier arbeitsfreie Tage an. Auf diese Weise wird der Tag der Volkseinheit begangen. Die Russen freuen sich auf ein überlanges Wochenende, können mit dem Anlass zum Feiern aber nichts anfangen.
|
|
Gefeiert wird am 4. November, aber nach russischer Sitte werden die Arbeitstage so verlegt, dass ab Donnerstag schon frei ist. Dafür muss allerdings in der nächsten Woche der Samstag abgearbeitet werden; es steht also eine sechstägige Arbeitswoche ins Haus.
|
Lang, lang ist es her
Arbeitsfreie Tage Anfang November gibt es in Russland seit Jahrzehnten. Der aus Sowjetzeiten bekannte Tag der Großen sozialistischen Oktoberrevolution am 7. November hat sich dabei inzwischen zum Tag der Volkseinheit gemausert.
|
Damit wird seit 2005 einem Ereignis gedacht, dass sowohl historisch als auch in den Köpfen der Menschen sehr weit entfernt liegt es geht um die Befreiung Russlands von polnischen Interventen im Jahre 1612.
Damals hatten die ehrwürdigen Bürger Kosma Minin und Dmitri Poscharski eine Bürgerwehr aufgestellt und die Besatzer aus dem Land vertrieben. Dieses Ereignis leitete das Ende der Zeit der Wirren ein.
|
Eine Art Ersatz für den einstigen kommunistischen roten Tag im Kalender soll der Gedenktag sein, aber von oben verordnet ist er bis heute nicht beim Volk angekommen. Dies ergibt jetzt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts WZIOM.
|
Keinen blassen Schimmer
66 Prozent der unlängst Befragten gaben an, sie empfänden den 4. November nicht als echten Feiertag. 48 Prozent gaben sogar zu, sie wüssten nicht, was an diesem Tag überhaupt gefeiert würde.
|
Immerhin nimmt die Zahl derer zu, die um den Tag der Volkseinheit wissen waren es 2008 nur 13 Prozent, sind es heute bereits 16 Prozent. Der alte 7. November ist den Menschen allerdings viel näher 38 Prozent bezeichnen ihn sogar als Fest der großen Oktoberrevolution.
|
Dabei sollte der politische Hintergrund nicht überbewertet werden an den 7. November erinnern sich viele Russen vor allem als einen fröhlichen Familienfeiertag mit abendlichem Festmahl und anschließendem Feuerwerk.
|
|

|
|
|

(Topfoto: Archiv/.rufo)

Die populärsten Artikel der letzten drei Tage |
|
|
Schnell gefunden
|
► Alle Berichte bei Russland-Aktuell ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.ru
E-mail genügt
www.Russland-www.Aktuell.ru (www.aktuell.ru) ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.


Basis-Information aus Russland, der Provinz und der GUS auf deutschen Internetseiten:
www.kasachstan.ru, www.russlanddeutsche.ru, www.georgien.ru, www.abchasien.ru, www.ossetien.ru, www.waldikawkas.ru, www.grosny.ru, www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.sotschi.ru, www.baltikum.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.kultur.ru, www.puschkin.ru, www.wladiwostok.ru, www.sotschi.ru ... und noch einige andere mehr!
Russia-Now - the English short version of Russland-Aktuell
|
|
|