|
|
|
|
Die Siegerposen von Wahlverlierer Gerhard Schröder verwirren auch in Russland (foto: newsru) |
|
Montag, 19.09.2005
Russland rätselt über Folgen der BundestagswahlMoskau. Angela Merkel hat die Wahlen gewonnen, aber Gerhard Schröder hat gesiegt am Tag nach der Bundestagswahl versuchen auch russische Beobachter, das Ergebnis zu bewerten. Bislang mit mäßigem Erfolg.
|
|
Die unklare politische Zukunft Deutschlands nach den vorgezogenen Bundestagswahlen hat am Montag selbst die US-Visite von Kreml-Chef Wladimir Putin und das Putin-Bush-Gipfeltreffen von den Titelseiten der meisten Zeitungen verdrängt. „Der Ex-Kanzler schaffte bei den Wahlen de facto ein unentschieden, und seine Sozialdemokratische Partei wird wahrscheinlich an einer Großen Koalition teilnehmen“, heißt es in einem Aufmacher-Text der Tageszeitung „Kommersant“. „Schröder selbst bleibt auch in der großen Politik“, vermutet das Blatt.
KP-Chef: Große Koalition wäre eine Katastrophe
|
Das Wahlergebnis zeige, dass eine Regierungsbildung in Berlin ohne die politische Linke nicht möglich sei, sagte dagegen Russlands KP-Chef Gennadi Sjuganow zu russland-aktuell.RU. Die linken Kräfte würden für soziale Gerechtigkeit stehen, so der Kommunisten-Chef, der eine Große Koalition als “Katastrophe” bezeichnete und Gerhard Schröder empfahl, mit der Linkspartei über eine Koalitionsregierung zu verhandeln.
Egal, ob Große Koalition, Ampel oder Schwampel Russland könne mit jeder Bundesregierung gut auskommen, sagte der Chef des Moskauer Zentrums für Deutschland-Studien, Wladislaw Below. Auch der Politologe Alexander Konowalow schloss aus, dass die guten offiziellen Beziehungen zwischen Moskau und Berlin nach einem Regierungswechsel leiden könnten.
„Obwohl alle Seiten, wie zu erwarten war, von ihrem Sieg überzeugt sind, ist es doch offensichtlich, dass jede gegenüber den früheren Zielen verloren hat“, heißt es in einem Kommentar der Agentur Prime-Tass.
Die Ungewissheit könne negative Folgen für die deutsche Wirtschaft mit sich bringen, heißt es weiter. Eine der wichtigsten Ergebnisse der Wahl sei, dass das eingespielte System der zwei großen Volksparteien in Deutschland vor dem Aus stehe.
(kp/.rufo)
|
|
|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓ Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die >>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum ( www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>
|
|
Der Winter ist eingezogen. Für ein paar Monate können sich die Russen in den Moskauer Parks an zahlreichen Eisskulpturen erfreuen. (Topfoto: Ballin)
Die populärsten Artikel der letzten drei Tage |
|
|
Schnell gefunden
|
► Alle Berichte bei Russland-Aktuell ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.ru
E-mail genügt
www.Russland-www.Aktuell.ru (www.aktuell.ru) ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Basis-Information aus Russland, der Provinz und der GUS auf deutschen Internetseiten:
www.sotschi.ru
www.wladiwostok.ru, www.kasachstan.ru, www.russlanddeutsche.ru, www.georgien.ru, www.abchasien.ru, www.ossetien.ru, www.waldikawkas.ru, www.grosny.ru, www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.zeit.ru
|
|
|