Multi-Milliardär Roman Abramowitsch kann es sich leisten, im Hobby Gouverneur zu sein (foto: NTW/newsru)
Montag, 13.02.2006
Russland zählt 720 Milliardäre – in Rubel
St. Petersburg. Die russische Wirtschaftszeitung “Finanz” hat in einem Rating die Namen von 720 einheimischen Rubel-Milliardären veröffentlicht. Etwa 40 von ihnen sitzen auch in der Duma oder im Föderationsrat.
Drei Krösuse aus der nationalen Reichen-Hitliste sind zugleich Vorsteher von Föderationsgebieten: Roman Abramowitsch, mit 18,7 Milliarden Dollar Vermögen reichster Russe, lenkt neben dem Fußballclub „Chealsea“ auch die Geschicke von Tschukotka.
Ebenfalls nicht zu den Ärmsten im Lande gehören die Verwaltungschefs von Adygeja, Chasret Sowmen und des Gebietes Perm, Oleg Tschirkunow. Ihr Vermögen von mindestens einer Rubel-Milliarde entspricht 28,7 Millionen Euro.
Russland zählt 50 Dollar-Milliardäre
Milliardäre im internationalen Sinn – in Dollar gerechnet – fanden sich in Russland 50, von denen 39 ihr Vermögen im Öl- oder Metallurgiebusiness gemacht haben. Doch erstmals sind unter den russischen Dollar-Milliardären auch Geschäftsleute, die ihr Vermögen nicht auf der Basis von privatisiertem ehemaligem sozialistischen Staatseigentum, sondern aus dem Nichts aufgebaut hätten, bemerkt das Fachblatt besonders.
Als Selfmademan zur ersten Milliarde
Dabei handele es sich um den Gründer der Handelskette „Pjatorotschka“, andrej Rogatschjow, den Bankier und Wodka-Produzenten Rustam Tariko („Russki Standart“) und den Gründer der Magnit-Ladenkette Sergej Galizki.
Mit 1,9 Mrd. Dollar ist Jelena Baturina, die Gattin des Moskauer Bürgermeisters Juri Luschkow die einzige Frau unter den reichsten 50 russischen Bürgern. Auch unter den 720 Rubel-Milliardären sind nur 26 Frauen.
Chodorkowski ist nichr zu taxieren
Den Wert des Eigentums der im Gefängnis sitzenden ehemaligen Yukos- und Menatep-Eigner Michail Chodorkowski und Platon Lebedjew traute sich die Zeitschrift nicht genauer einzuschätzen, nahm sie aber dennoch in die Liste auf.
Die zehn reichsten Russen sind dem „Finanz“-Rating nach:
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die >>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum ( www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Containerumschlag im Hafen von St. Petersburg: Auf diese Weise importiert Russland vor allem - exportiert werden vorrangig Rohstoffe wie Öl, Gas, Metall und Holz.(Topfoto:Deeg/.rufo)