Die Hauptstadt der autonomen Teilrepublik Tatarstan ist eine der „asiatischsten“ Städte Russlands und eines der schönsten Reiseziele entlang der Wolga. Die Bevölkerung besteht je etwa zur Hälfte aus Russen und Tataren. In der großen Altstadt sind noch viele Bürgerhäuser, Kirchen und Moscheen aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten.
Im Mittelalter war Kasan die blühende Hauptstadt des Tataren-Khanats, die von den Truppen Iwans des Schrecklichen aber vollständig zerstört wurde.
Wahrzeichen der Stadt und Legenden zufolge das einzige Gebäude, dass die Eroberung der Stadt durch die Russen überstand, ist der Sujumbeke-Turm im Kasaner Kreml, der in seiner Schiefheit dem von Pisa nicht viel nachsteht.
Kasan hat heute über eine Million Einwohner und bietet Besuchern etliche Museen und Theater. Im Vorfeld der 1000-Jahrfeier von 2005 wurde die Stadt reichlich herausgeputzt. Es gibt eine angenehme Fußgängerzone und eine erste Metrolinie.
Kasan ist bekannt als Heimat des führenden russischen Hockeyclubs Ak Bars. 2008 holten zudem die Kicker von Rubin die russische Fußballmeisterschaft. 2013 findet in der sportlichen Wolga-Metropole die Universiade statt.