|
|
Prophet-Ilia-Kirche in Jaroslawl (Foto: city.yar.ru) |
|
Mittwoch, 27.07.2005
Jaroslawl in UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommenMoskau. Das historische Zentrum der russischen Wolga-Stadt Jaroslawl ist in die Welterbe-Liste aufgenommen worden. Dies beschloss eine UNESCO-Versammlung im südafrikanischen Durban.
|
|
„ Jaroslawl ist ein hervorragendes Beispiel für die unter Zarin Katherina II. begonnene Modernisierung von Städten in ganz Russland“, heißt es zur Begründung der Entscheidung.
|
Aus für Bauprojekte
|
„Die Stadt bewahrte einige wichtige historische Strukturen, wurde aber im neoklassizistischen Stil sternförmig neu geplant. Im Erlöser-Klöster, das im 12. Jahrhundert anstelle eines heidnischen Tempels gegründet wurde, blieben im Verlauf der Jahrhunderte trotz Umbauarbeiten Elemente der Architektur des 16. Jahrhunderts erhalten“, zitierten russische Medien das Unesco-Papier.
|
Die 250 Kilometer nordöstlich von Moskau gelegenen Wolgastadt befindet sich nun in einer Reihe neben solchen Orten wie dem Roten Platz in Moskau, dem Zentrum von St. Petersburg oder dem Kreml der Tataren-Hauptstadt Kasan. Zeitgleich wurde auch das Schloss im weißrussischen Njaswisch auf die Welterbe-Liste aufgenommen.
|
Die Jaroslawler Stadtregierung bemühte sich bereits seit sieben Jahren um positive Entscheidung der Unesco. Die Aufnahme in die Welterbe-Liste bedeutet aber auch, dass mehrere umstrittene Neubau-Vorhaben in der Innenstadt von Jaroslawl nun wohl vor dem Aus stehen. Anderenfalls riskieren die Stadtväter ihren Status nicht gleich wieder riskieren wollen.
|
(kp/.rufo)
|
|
|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die
>>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum (
www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>