|
|
|
|
Plakat zu den russischen Filmtagen in Münster |
|
Freitag, 26.02.2010
Russische Filmtage in Münster zum FrühjahrsbeginnMünster. Drei silberne Bären heimste der russische Film Wie ich diesen Sommer verbrachte bei der Berlinale 2010 ein. Ein guter Anlass, sich bei den Filmtagen in Münster von der Qualität des russischen Films zu überzeugen.
|
|
Die Filmtage starten am 7. März um 17:30 Uhr im Schlosstheater Münster. Veranstalter ist die Filmwerkstatt Münster.
|
Sechs Filme im Programm
Auf dem Programm stehen insgesamt sechs Filme und ein Multimediavortrag über den neuen russischen Film. Die Filme wurden alle zwischen 2007 und 2009 abgedreht und geben ein gutes Bild der derzeitigen Kinoproduktion in Russland ab.
|
Es ist bereits das zweite russische Filmfestival in Münster nach den Filmtagen 2009. Nach Angaben der Veranstalter sollen die Russischen Filmtage in Münster eine Dauerveranstaltung werden.
|
Stiljagi: Sowjetischer Rock´n`Roll
Der Eröffnungsfilm ist die in Russland sehr erfolgreiche und preisgekrönte Musik-Komödie Stiljagi. Im Mittelpunkt stehen sowjetische Jugendliche in den 50er Jahren, die überhaupt nicht in das übliche Bild der sowjetischen Jugend passen. Sie kleiden sich anders, sie hören andere Musik und sie tanzen anders als vorgegeben.
|
Die weiteren Filme sind Petja auf dem Weg in den Himmel (10.3. 17 Uhr und 11.3. 19 Uhr), Jeder stirbt, nur ich nicht (10.3. 19 Uhr, 24.3. 19 Uhr), Verrückte Rettung (14.3. 16 Uhr, 18.3 18:45 Uhr), Rusalka (17.3. 18:45, 21.3. 17 Uhr) und Krankenzimmer Nr. 6 (19.3. 17 Uhr, 21.3. 19:15).
Von leichter Kost bis schwer verdaulich
Für jeden Zuschauer dürfte etwas dabei sein: Während Stiljagi und Verrückte Rettung leichte Unterhaltung bieten ist, zeichnet der Film Jeder stirbt, nur ich nicht ein eher bedrückendes Bild der alltäglichen Gewalt in der Schule in Russland und anderswo.
|
Krankenzimmer Nr. 6 ist eine für die Neuzeit adaptierte Filmversion der berühmten Novelle Anton Tschechows, der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag feiert. Umgesetzt wurde das Filmprojekt vom bekannten russischen Regisseurs Karen Schachnasarow (Ein Winterabend in Gagra)
|
Der Eintrittspreis für eine Vorstellung liegt bei sechs Euro. Schulvorstellungen sind möglich.
|
|
|
|
|
(Topfoto: Siegmund/.rufo)
Die populärsten Artikel der letzten drei Tage |
|
|
Schnell gefunden
|
► Alle Berichte bei Russland-Aktuell ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.ru
E-mail genügt
www.Russland-www.Aktuell.ru (www.aktuell.ru) ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Basis-Information aus Russland, der Provinz und der GUS auf deutschen Internetseiten:
www.kasachstan.ru, www.russlanddeutsche.ru, www.georgien.ru, www.abchasien.ru, www.ossetien.ru, www.waldikawkas.ru, www.grosny.ru, www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.sotschi.ru, www.baltikum.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.kultur.ru, www.puschkin.ru, www.wladiwostok.ru, www.sotschi.ru ... und noch einige andere mehr!
Russia-Now - the English short version of Russland-Aktuell
|
|
|