|
|
 |
|
In Russlands Regionen wird der Verwaltungschef jetzt wieder gewählt. In wie weit dabei oppositionelle Kräfte eine Chance haben, muss sich aber noch zeigen (Foto: tv/.rufo) |
|
Freitag, 01.06.2012
Gouverneure werden jetzt gewählt - und gefiltertMoskau. Zum heutigen 1. Juni ist in Russland das neue Wahlrecht für die Gouverneursposten in Kraft getreten: Die Regionalchefs werden künftig in Wahlen bestimmt. Doch bei der Kandidatenkür bleiben hohe Hürden.
|
|
Ab heute ist der Gouverneursposten in Russland wieder ein Wahl-Amt: Zu den ersten Wahlen regionaler Verwaltungschefs wird es am 14. Oktober kommen - "Schlüsselregionen" sind nicht dabei. Voraussichtlich wird an diesem Tag in den Gebieten Nowgorod, Brjansk, Belgorod und Amur gewählt, da dort die Amtszeiten der Regional-Chefs vor dem Jahreswechsel ablaufen.
|
Die Einführung der Gouverneurswahlen war eine wichtige Konzession, die der Kreml in diesem Winter der wachsenden Protestbewegung machte.
|
Torschlusspanik: Hektische Gouverneurs-Erneuerung
Allerdings hat sich die russische Führung dabei doppelt abgesichert: Zum einen wurden in den letzten Monaten etwa 20 alsbald zur Ablösung anstehende Regional-Oberhäupter noch nach dem alten Schema ausgetauscht und neu eingesetzt - bevorzugt in jenen Regionen, in denen die Kreml-Hauspartei "Einiges Russland" bei den Duma-Wahlen schwach abschnitt oder wo der bisherige Kreml-Gesandte als Fehlbesetzung gelten musste.
|
Das bisherige Ernennungsverfahren war dabei ein abgekartetes Spiel zwischen dem Kreml und der regionalen Parlamentsmehrheit, die in allen russischen Teilgebieten von der ER gestellt wird.
Medwedew sorgt für ein wenig Polit-Farbe
Lediglich in zwei Fällen sorgte der inzwischen abgetretene Präsident Dmitri Medwedew dabei für politische Überraschungen: Für das Gebiet Irkutsk bestellte er einen Gesinnungsgenossen des politisch ambitionierten Multimilliardärs und Präsidentschaftskandidaten Michail Prochorow, in Smolensk setzte er einen Gefolgsmann von Wladimir Schirinowski ein.
|
Ohne Rückhalt der Provinz-Parlamente keine Kandidatenkür
In Zukunft haben zumindest Bewerber von regional starken Nicht-Kreml-Parteien eine Chance, zum Gouverneur aufzusteigen. Wer hingegen ohne politische Basis eine Region für sich erobern will, ist zum Scheitern verurteilt, denn in das neue Wahlgesetz wurde der sogenannte "munizipiale Filter" eingebaut:
|
Zwischen fünf und zehn Prozent der Abgeordneten der kommunalen Parlamente der Region müssen sich zuvor per notariell beglaubigter Unterschrift als Unterstützer eines Kandidaten bekannt haben, bevor dieser zur Wahl zugelassen werden kann.
|
Opposition sieht sich weiter ausgesperrt
Die bisher aus dem parlamentarischen Leben fast vollständig verdrängte radikale Kreml-Opposition hat deshalb vorerst kaum eine Chance, ihre Kandidaten in den Regionen aufzustellen. Aus ihren Kreisen wird die neue Wahlprozedur dann auch als Mogelpackung kritisiert, die nach wie vor keine wirklich demokratischen Wahlen in den Provinzen zulasse.
|
Die Regionen können neben der konkreten Höhe der "Vorwahl-Hürde" auch selbst festlegen, ob sie unabhängige Bewerber ohne Parteibuch zulassen oder nicht.
|
Sobjanin will unabhängige Bewerber für Moskau
Für die Einführung dieser Möglichkeit sprach sich im Rahmen der Hauptstadt Moskau jetzt auch deren Bürgermeister Sergej Sobjanin ein - mit der Begründung, der Bürgermeisterposten sei zu 99 Prozent ein Verwaltungsamt, das nach einem fähigen Manager und nicht nach Parteipolitikern verlange.
|
Diese Wendung hat nun das Interesse von Oppositionskreisen geweckt: Nach Informationen der Tageszeitung "Kommersant" will der in Moskau populäre Michail Prochorow bei nächster Gelegenheit ins Rennen um den Stadtchef-Posten gehen.
|
|

|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓ Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die >>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum ( www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>
|
|

Der Höhepunkt der Weißen Nächte wird in St. Petersburg seit einigen Jahren mit der Schulabgänger-Party "Alije Parusa" (Rote Segel) ganz groß gefeiert. Auch wenn hier nur der Vollmond das Schiff beleuchtet - und nicht die um zwei Uhr nachts abgefeuerte riesige Laser- und Feuerwerks-Show - die Newa-Stadt zeigt sich auch so von ihrer schönsten Seite.(Topfoto: Deeg/rufo)
Die populärsten Artikel der letzten drei Tage |
|
|
Schnell gefunden
Der Russland-Aktuell
Nachrichten-Monitor ►
|
Dienstag, 2. Juli |
01:03 |
Geschichte Russland: Letzter Parteitag der KPdSU
|
Montag, 1. Juli |
13:50 |
Unwetter über Moskau: eine Tote, viele Probleme
|
01:03 |
Russland Geschichte: Spielcasinoverbot tritt in Kraft
|
Sonntag, 30. Juni |
01:03 |
Geschichte Russland: Katastrophe im Kosmos
|
Samstag, 29. Juni |
01:03 |
Russland Geschichte: Basilius-Kathedrale fertig
|
Freitag, 28. Juni |
17:06 |
Unsichtbarer Snowden: Das Phantom von Scheremetjewo
|
01:03 |
Geschichte Russland: Ideologische Stilblüten
|
Donnerstag, 27. Juni |
12:08 |
Weißrussland kassiert ab 1. Juli für Fernstraßennutzung
|
01:03 |
Russland Geschichte: Erstes Atomkraftwerk der Welt
|
Mittwoch, 26. Juni |
01:03 |
Geschichte Russland: Schrauben werden angezogen
|
Dienstag, 25. Juni |
18:13 |
Lost in Transition: Keine Spur von Whistleblower Snowden
|
11:26 |
Deja-vu: Verkehrsunfall mit Depardieu in Moskau
|
01:03 |
Russland Geschichte: Tichon erkennt Sowjetmacht an
|
Montag, 24. Juni |
17:12 |
Personalrochade im Wirtschaftsflügel des Kremls
|
11:14 |
US-Informant Snowden entwischt dem CIA über Moskau
|
01:03 |
Geschichte Russland: Siegesparade in Moskau
|
Sonntag, 23. Juni |
13:07 |
Beutekunst: Gibt es überhaupt noch eine deutsche Aussenpolitik?
|
01:03 |
Russland Geschichte: Dichterin Achmatowa geboren
|
Samstag, 22. Juni |
01:03 |
Geschichte Russland: Tag von Gedenken und Trauer
|
Freitag, 21. Juni |
15:45 |
Beutekunststreit: Merkel lässt Termin mit Putin platzen
|
11:11 |
Regierung dementiert bevorstehende Abwertung des Rubels
|
01:03 |
Russland Geschichte: Rocker Viktor Zoi geboren
|
Donnerstag, 20. Juni |
10:08 |
Vertrauen ist gut, Rüstung besser: Putin will bessere Raketen
|
01:03 |
Geschichte Russland: Erstflug einer Montgolfiere
|
Mittwoch, 19. Juni |
15:54 |
Obama schlägt Atom-Abrüstung vor, Moskau ist nicht begeistert
|
15:15 |
Moskau steigt um: Drahtesel für Bullerei, Touristen u Normalos
|
01:03 |
Russland Geschichte: Erstes Frauen-Todesbataillon
|
Dienstag, 18. Juni |
17:51 |
Russland eine Lesenation? - Wenn, dann nur zur Hälfte
|
01:03 |
Geschichte Russland: Anastasia in Peterhof geboren
|
Montag, 17. Juni |
19:19 |
Begrünung in Norilsk: Gras hebt das Bewusstsein
|
17:14 |
Wahl in Moskau: Sobjanin kandidiert als Unabhängiger
|
01:03 |
Russland Geschichte: Einmarsch im Baltikum
|
Sonntag, 16. Juni |
01:03 |
Geschichte Russland: Die erste Frau im Weltraum
|
Samstag, 15. Juni |
01:03 |
Russland Geschichte: Andropow und Glenn Miller
|
Freitag, 14. Juni |
16:35 |
Moskau glaubt Chemiewaffen-Info von Obama nicht
|
Unseren kompletten
aktuellen News-Uberblick
finden Sie bei
russland-news.RU
|
|
► Alle Berichte bei Russland-Aktuell ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.ru
E-mail genügt
www.Russland-www.Aktuell.ru (www.aktuell.ru) ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Basis-Information aus Russland, der Provinz und der GUS auf deutschen Internetseiten:
www.sotschi.ru
www.wladiwostok.ru, www.kasachstan.ru, www.russlanddeutsche.ru, www.georgien.ru, www.abchasien.ru, www.ossetien.ru, www.waldikawkas.ru, www.grosny.ru, www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.zeit.ru
|
|
|