|
|
Samstag, 06.02.2010
Russland Geschichte: Jahrestag des Metro-AnschlagsHeute vor fünf Jahren kam es zu einem Anschlag in der Moskauer Metro. Rund 40 Menschen starben, unzählige wurden verletzt. Am Morgen des 6. Februars 2004 um 8.32 Uhr explodierte in einem vollbesetzten Wagen der Grünen Linie der Metro im Tunnel zwischen den Stationen Awtosawodskaja und Paweletskaja eine Bombe. Wahrscheinlich 40 Menschen starben, 134 wurden verletzt.
|
|
Der Fahrer des Zuges konnte den Wagon im Tunnel zum Stehen bringen und reagierte angesichts der allgemeinen Panik besonnen: Er ließ den Starkstrom ausschalten, der die Moskauer U-Bahnen über die Schienen mit Strom versorgt und wies die Menschen an, zur letzten Station zurück zu gehen. Unter den Fahrgästen befanden sich mehrere Ärzte und Mitarbeiter der russischen Zivilschutzbehörde, die bereits vor dem Eintreffen der Retter erste Hilfe leisteten.
|
Laut den Ermittlern habe der Attentäter den Sprengstoff, geschätzte fünf Kilogramm TNT, vermutlich bei sich getragen, da eine am Boden liegende Tasche ein riesiges Loch in den Waggon gerissen hätte. Die Behörden gingen daher von einem Selbstmordanschlag aus.
|
Nach dem Anschlag wurde fieberhaft nach einem kaukasisch aussehenden Mann gefahndet, der kurz vor den Anschlägen zusammen mit einer Frau von der Überwachungskamera an der Haltestelle gefilmt worden war. Die Mehrheit der Bevölkerung unterstützte PutinsWladimir Putin harte Tschetschenien-Linie nach dem Anschlag noch stärker als zuvor.
|
Der tschetschenische Präsident Aslan Maschadow Aslan Maschadowwurde in den Zusammenhang mit den Anschlägen gebracht und in der Folge verschärfte sich Putins Ton: Gespräche mit den Anführern der tschetschenischen Kampfgruppen seien ausgeschlossen, Russland verhandelt nicht mit Terroristen, es vernichtet sie, so Putin. Der in den Untergrund geflüchtete Maschadow wies über Mittelsmänner jede Verbindung zu dem Anschlag zurück.
(jst/.rufo)
|
Russland-Aktuell-Special: Zu den Anschlägen in der Metro >>>
|
Mehr über Russlands Geschichte im Russland-Aktuell-Lexikon >>>
|
|

|
|
|

Ein Besuch an der Grenze zwischen Asien und Europa bei Jekaterinburg im Ural ist wirklich ein Gläschen wert - besonders bei minus 36 Grad. (Topfoto: Mrozek/.rufo)
Die populärsten Artikel der letzten drei Tage |
|
|
Schnell gefunden

Der Russland-Aktuell
Nachrichten-Monitor ►
|
Mittwoch, 10. Februar |
09:10 |
Ukraine: Ergebnis eines Wahllokals fehlt noch
|
00:01 |
Russland Geschichte: Pasternak geboren
|
Dienstag, 9. Februar |
18:50 |
Moskauer Hotels sind die teuersten der Welt
|
18:15 |
Schwulen- und Lesbenparade im Juni in Petersburg?
|
17:23 |
Medwedew gratuliert Janukowitsch vor der Zeit?
|
16:30 |
Kadyrows Mutter: Kein Prozess gegen Menschenrechtler!
|
15:27 |
Vor Olympia: Russlands Dopingfälle in aller Munde
|
13:52 |
Steuerschulden übers Internet abrufbar für jedermann
|
12:57 |
Medwedew schickt vier neue Gouverneure ins Rennen
|
11:50 |
Fotos von Gerd Ludwig Moscow never sleeps
|
10:16 |
Ukraine: Timoschenko akzeptiert Wahlergebnis nicht
|
09:01 |
Auto im Baikalsee 300 Meter tief versunken drei Tote
|
00:01 |
Russland Geschichte: Dostojewski gestorben
|
Montag, 8. Februar |
18:37 |
Ukraine: Janukowitsch knapp vorn, Timoschenko schmollt
|
17:59 |
Bahnexplosion: Verdächtige in Petersburg festgenommen
|
16:57 |
Hü und hott in der Ukraine aber dennoch vorwärts
|
15:45 |
Fußball-Euro-2012: Russland vor lösbarer Aufgabe
|
15:21 |
Amtlich: Janukowitsch ist ukrainischer Präsident!
|
13:58 |
Russischer Provider blockiert Nationalbolschewisten
|
13:49 |
Timoschenko holt auf: nur noch 2,18 Prozent Rückstand
|
12:32 |
TV-Serie löst heiße Debatte um Russlands Schulen aus
|
11:01 |
Janukowitsch-Anhänger sammeln sich vor Wahlkommission
|
09:56 |
3 Verkehrspolizeiposten wg Korruption komplett verhaftet
|
09:03 |
Janukowitsch führt mit nur drei Prozent vor Timoschenko
|
00:01 |
Russland Geschichte: Zar Peter, Fürst Kropotkin gestorben
|
Sonntag, 7. Februar |
00:01 |
Russland Geschichte: Frieden, Musik und Atomphysik
|
Samstag, 6. Februar |
00:06 |
Russland Geschichte: Jahrestag des Metro-Anschlags
|
Freitag, 5. Februar |
19:02 |
Russland dementiert: Kein Atommüll in Ostsee entsorgt
|
17:39 |
Russland will 30 Olympiamedaillen holen ist das drin?
|
16:51 |
Vopli Vidopliassova Kult made in UA erstmals in D
|
15:40 |
Raketenschirm Rumänien: Lawrow will Erklärung der USA
|
14:41 |
Busunglück in Petersburg: Fahrer eingeschlafen?
|
13:18 |
Fußball-EM 2012: Gastgeber Ukraine in Geld- und Zeitnot
|
12:08 |
Fußball-Nationalelf: Hiddink darf bis Sommer bleiben
|
11:17 |
Rumänien neue Heimat für US-Raketenschirm in Osteuropa
|
Unseren kompletten
aktuellen News-Uberblick
finden Sie bei
russland-news.RU
|
|
► Alle Berichte bei Russland-Aktuell ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.ru
E-mail genügt
www.Russland-www.Aktuell.ru (www.aktuell.ru) ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.


Basis-Information aus Russland, der Provinz und der GUS auf deutschen Internetseiten:
www.kasachstan.ru, www.russlanddeutsche.ru, www.georgien.ru, www.abchasien.ru, www.ossetien.ru, www.waldikawkas.ru, www.grosny.ru, www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.sotschi.ru, www.baltikum.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.kultur.ru, www.puschkin.ru, www.wladiwostok.ru, www.sotschi.ru ... und noch einige andere mehr!
Russia-Now - the English short version of Russland-Aktuell
|
|
|