Niemand schreibt von den Repressalien und der Rechtslosigkeit, die deutschen Lieferanten, ihren Mitarbeitern und Familienangehoerigen in Russland wiederfahren. Niemand warnt vor den ungesetzmaessigen Machenschaften des russischen Zolls, der Beschlagnahmungen, Kontopfaendungen und der dortigen Einstellung, dass der russische Zoll ueber dem Gesetz steht und sich an keine Regeln haellt. Es gibt genuegend Beweise, warum warnt keine deutsche Behoerde oder Institution davor?
Vielleicht steckt Medwedew hinter Pussy Riot oder es sind doch noch viel mehr russische Normalbürger, die am Samstag, 15.September, allesamt auf die Straße gehen wollen.
Bald haben wohl alle was gesagt, wie sie denn nun zur Damenband, zum Justizsystem und zum Zustand
der Putinaden seit November 2011
stehen.
Ist Russlands Spitze jetzt durchgeknallt?
Die Patriarchen Kirill und Putin hü - das Gericht pariert und ordnet für den Lapalien-Auftritt
gegen die Kumpanei von Putin und Freunden und den dazu passenden Oberpopen Straflager an - und jetzt kommt der Regierungschef Herr Medwedew und schmeichelt
liberal die internatinal als vollkommen daneben eingeschätzte
Entscheidung herunter.
....wen die 54% Hochschulausgebildeten ueber nur einen Ausbildungsstandart verfuegen, welcher ca. nur 30% den internationalen Standarts entspricht? Ich bin mir auch sicher, dass Russland den hoechsten Anteil an Mangaer hat, denn jeder der ein Mobile Telefon besitzt und einigermassen beherrscht, "schimpft" sich in Russland ein Manager zu sein!
na da haben sie wohl eine schlechte Brille aufgehabt. der Laden war nur halb gefüllt, das haben die Kamaras\r\ngezeigt und auch die Reporte angesprochen...leeres Haus ???
08.09.2012 16:13 Paulsen-Consult--- Ich warte schon auf das ungekürzte Interview, dass der Sender nachsenden will!
warte.... warte....warte....warte..uah...langsam werde ich müde....:(---
... cacuio, dass Sie sich für Kaliningrad interessieren. Ich lebe und arbeite hier seit 1995. Gerne bin ich bereit zu helfen. Im Rahmen dieser Kommentar-Anmeldungen natürlich wenig effektiv. Deshalb schlage ich Ihnen einen Direktkontakt vor. Wir haben zwei Möglichkeiten: Meine Direkt-email: office(ad)kaliningrad-domizil.ru oder wir tauschen uns im russlandforum aus (ist dieser Internetzeitung angegliedert). Sie finden mich dort unter dem Namen domizil. Alle Beiträge unterzeichne ich mit meinem Klarnamen.
Ich befasse mich derzeit mit einer ExistenzgründerIN, Hochschulabsolventin sowohl in RUS als auch in D, und deren Gründung einer kleinen, noch bescheidenen Produktion im hochpreisigen Genre von Genußmittel zur täglichen Erbauung.
Aus diesem Anlaß, habe ich wieder einmal mich dieser Seiten erinnert und stelle fest, sie hat mir die Einsicht gebracht, Königsberg als Sprungbrett nach Rußland nutzen zu können.
Zwei ganz konkrete Fragen, wenn mir die hier jemand beantworten kann. Hat die zu gründende Gesellschaft Rußlandweit Gültigkeit? Das zweite wäre, wie effektiv kann von Königsberg ein Paketdienst nach Gesamt-Rußland ausgeführt werden?
Und schließlich die Gretchenfrage, wie sieht es mit der Bankanbindung von Kaliningrad im Filialnetz von Banken insgesamt in Rußland aus?
Nun, da die Fähre prognostiziert scheint auf monatliche Fahrten, könnte sich das auch irgendwann ergeben, daß der Schiffsverkehr von Gütern ausgebaut werden könnte. Ich weiß um die Logistik, aber zukünftig sollte man dies nicht aus dem Auge lassen.
Unter uns gesagt, es wäre der kleinere Dienstweg, um die eigene Wirtschaft entsprechend zu fördern. Andere Waren, auch in umgekehrter Richtung zu transportieren, wäre natürlich ein Glücksfall schlechthin. Die allgemeine Lage läßt diesen Schluß entsprechend hoffen.
Ich grüße Sie und danke bereits für Ihr Entgegenkommen.
Lieber Herr Stoll,\r\nbei Kadyrow handelt es sich um einen geistig beseelten Mann, nicht mehr, nicht weniger. Siehe dazu auch das Verhältnis Amerikaner und ihre Ureinwohner, insbesondere deren beseelte Männer.\r\nEinem Herrn Putin bedarf es es gar nicht dazu, sich selbst als beseelt zu empfinden... Wahrscheinlich ist der einzige Kommentar, den die putinsche Administration dafür hat: \\\" Schon wieder einer....\\\" Das war es dann aber auch....
@Matthias 04.09.2012 - 11:35,---Irgend etwas stimmt da einfach nicht im Rechtssystem Russlands.--
So ist es.
Doch 27 tote Kinder rütteln nicht an den Grundfesten des russischen Staates.
Wenn jetzt die Ursachen in der Öffentlichkeit von den Medien und Bürgern besprochen würde, dann würde das an den Grundfesten rütteln.
Aber da wird wohl nicht viel geschehen, oder Russland Aktuell belehrt uns eines besseren, denn deren Möglichkeiten sind bestimmt größer und besser.
2,5 Jahre, und dann noch auf Bewährung für so etwas, aber Pussy Riot will man 2 Jahre in den Knast stecken... Irgend etwas stimmt da einfach nicht im Rechtssystem Russlands.
@KOHEK 01.09.2012 - 21:56,--Es wird höchste Zeit, dass auch in Deutschland und anderswo zum Schutz der Kinder zensuriert wird!
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist eine deutsche, von der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) getragene Einrichtung mit Sitz in Wiesbaden.
Die Hauptaufgabe der FSK besteht in der Prüfung von Filmen, DVDs und sonstiger Medienträger (Videokassetten, Trailer, Werbefilme), die in Deutschland zur öffentlichen Vorführung vorgesehen sind.
Eine Pflicht zur Prüfung durch die FSK besteht nicht, jedoch haben sich die Mitglieder der SPIO dazu verpflichtet, nur von der FSK kontrollierte Produktionen zu veröffentlichen. Außerdem dürfen nach § 11 des Jugendschutzgesetzes Kinder und Jugendliche zu öffentlichen Filmvorführungen (z. B. in Kinos) nur zugelassen werden, wenn alle Filme inklusive Werbefilme und Trailer für sie freigegeben sind oder wenn es sich um gekennzeichnete Lehr- oder Informationsfilme handelt. Nach § 12 JuSchG müssen Medienträger freigegeben sein, wenn sie Kindern und Jugendlichen öffentlich (z. B. in Videotheken) zugänglich sind.
Rechtsgrundlage der Tätigkeiten der FSK sind das Jugendschutzgesetz (§ 14 Abs. 2 i. V. m. Abs. 6), die Feiertagsgesetze der Länder sowie die Grundsätze der FSK. Diese Grundsätze werden von der Grundsatzkommission erlassen, die aus 20 Vertretern der Film- und Videobranche, der öffentlichen Hand sowie der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten besteht.
Die FSK ist finanziell autonom und finanziert ihre Arbeit durch Gebühren, die für jeden geprüften Medienträger erhoben werden. Sie wird inzwischen als Tochtergesellschaft der SPIO in Form einer GmbH betrieben, einen inhaltlichen Einfluss auf die Prüfentscheidungen übt die SPIO nicht aus.
Die SPIO prüft auf Wunsch auch selbst Medien durch eine eigene unabhängige Juristenkommission auf strafrechtlich relevante Inhalte. Sollten diese nicht vorliegen, wird das Etikett „SPIO/JK“ (Spitzenorganisation der Filmwirtschaft/Juristenkommission) vergeben.( WIKIPEDIA)
@Cello 01.09.2012 - 05:31;---doch sind die meisten noch viel klueger geworden und nehmen Reissaus aus Russland.---
Der Filmbeitrag auf Phoenix - Götterdämmerung im Kreml - sicher in der Mediathek noch zu sehen, spricht genau Ihren Beitrag an. Es wird von der Gleichgültigkeit des russischen Staates gegenüber Leistungsschülern mit vielen Ideen und vohandenem Grips sowie Können berichtet. Russische Schüler gewinnen im westlichen Ausland Preise, doch dem Staat sind sie egal. Alles Gerede von der Unterstützung der Wissenschaft. Nichts geschieht.
sind keine Grenzen gesetzt. Hätte man Pussy Riot ein paar Tage die Straßen fegen lassen, wäre nichts passiert. Mit zwei Jahren Lagerhaft beginnt nun aber ein Glaubenskrieg und die orthodoxe Kirche hängt mitten drin.
Die Kirchenführung hängt nun jeden Vergleich mit religiösen Verfolgungen noch etwas höher. Am Ende wird es nicht bei abgesägten Kreuzen bleiben, auch manch ein Sessel wird seine Stuhlbeine verlieren. Vielleicht auch der von Kyril
Werte Redaktion, wie Uwe rechtens auf die Anzahl der Anschlaege intervenierte gelange ich nun an die IT-Techniker von aktuell.ru. Da ich auch in anderen Medien Kommentare verfasse, welche auch mit Anzahl Anschlaegen limitiert sind, waere es fuer uns Verfasser natuerlich von Vorteil, wenn Sie bei Machbarkeit einen Counter installieren koennten, wie man ihn sehr oft in anderen Online-Medien antrifft. Besten Dank fuer Ihr wohlwollendes Verstaendnis dieser Anfrage.
… ich gebe zu, Cello, dass ich mich mit dem Titel zum Plagiator qualifiziere (Herr Konz möge mir verzeihen). Nur mir ist nichts Besseres eingefallen. Ihr Kommentar hat 2.246 Anschläge, also genau 246 Anschläge mehr, als die Regeln gestatten. Durch den Inhaber von Russland-Aktuell wurde keine Toleranzgrenze (wie bei der Geschwindigkeitsmessung auf deutschen Straßen) festgelegt. Anscheinend gehören Sie, genau wie ich, zu der Kategorie Kommentatoren, die Gedanken nicht komprimieren können – zumindest nicht auf 2.000 Anschläge. Vermutlich ist auch schon ein Ermahnungsschreiben des diensthabenden Redakteurs an Sie unterwegs. Das ist auch so in Ordnung, denn Ordnung und Disziplin muss sein, auch wenn wir uns nur im Inter-Nett befinden. Deshalb, und um zu verhindern, dass zukünftige Kommentare gnadenlos vom Diensthabenden gekürzt oder sogar gelöscht werden, hier ein paar (nicht 1000) ganz legale Tipps, um unsere gemeinsame Schwatzbreite zu erweitern: Nutzt die Überschrift, die zählt nicht mit, lasst Punkt, Komma und sonstige Interpunktion einfach weg – im Inter-Nett versteht man sich auch ohne Punkt und Komma. Die Leerzeichen sollten aber trotzdem bleiben, denn die zählen nun wirklich nicht mit – bei den 2000 Anschlägen. Somit verbleibe ich … mit einem Augenzwinkern …